Frosch'n
- Dabei seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 13.265
der ist beige, das was halt normal so drinnen istHallo Tom,
du hattest mal berichtet das Co-Poti und Lambdasonde zeitgleich dran hast.
Welche Steckverbindung bzw. Farbe hat dein Stecker ?
der ist beige, das was halt normal so drinnen istHallo Tom,
du hattest mal berichtet das Co-Poti und Lambdasonde zeitgleich dran hast.
Welche Steckverbindung bzw. Farbe hat dein Stecker ?
Ist jetzt nicht das Thema, aber wie ich weiss, interessiern die 12 Einspritzventile hier einige.Bei 2% CO hat meine immernoch geruckelt, erst bei 3% lief sie dann so wie ich mir das vorstelle, zuvor mit Kat war sie unter 3000U/min sehr unangenehm zu fahren. Muss demnächst zum Tüv, da werd ich den Kat- Auspuff mit Sonde wieder verbauen, bin mal echt gespannt wie sie dann Fährt, hab ja mittlerweile auch 12er Einspritzventile und andere Drosselklappen verbaut!
Gruß Jürgen
Hi Jürgen,...
Bei einer kurzen Probefahrt lief die Q recht gut, aber ich ...
Wie gesagt ein richtiges urteil kann ich erst abgeben wenn ich mal ne längere Strecke gefahren bin, leider ist das zur zeit Wettertechnisch nicht möglich, meine Q soll Heil und Trocken bleiben. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist das es keine Verschlechterung gab, die BMW sprang sofort an ohne Coke und hielt die Drehzahl dabei konstant auf 850U/min bei ca 2°C, sie nimmt sofort Gas an und bei der kurzen Fahrt hatte ich keinerlei Beschleunigungslöcher oder ähnliches bemerkt, ich denke schon das sie besser läuft mit den 12er ESV aber einen richtigen Wow Effekt, wie das bei anderen erzählt wurde hatte ich jetzt nicht, vielleicht auch deshalb weil sie zuvor auch schon sehr gut lief.Hi Jürgen,
heisst das denn auch 'besser'? Bin nämlich auch so'n bisschen an den 12er-ESV's interessiert...
.....
Was sie aber vorher nicht machte war im untertourigen Bereich bis etwa 2200 U/min bei Lastwechsel zu rucken.
Ich vermute das die Lambdasonde vielfach innerhalb einer Sekunde durch Fett/mager fett/mager Signale , dem Steuergerät passende Spritmengen für Lambda 1 signalisiert. Deswegen läuft Q untertourig "harmonisch" und ziemlich ruckfrei mit Lambda !
Jetzt mit dem Poti war es so, dass zB. untertourig den Berg hoch - mit minimal Gas offen - auch alles bestens ist !
Im Geraden aber, wenn es eben ist, man das Gas komplett zu -bisschen auf, wieder zu - wieder bisschen auf macht ,
es fühlt sich an als ob für einen sekundenbruchteil der Sprit zu spät kommt, es leicht ruckt und dann weiter geht !
Dieser "Einmalruck" tritt halt nur untertourig ( < 2200U/min) bei Ortsdurchfahrungen auf. Aber halt regelmäßig.
Ich habe durch erneutes synchronisieren den Versuch unternommen das zu Beheben.
Es hatte sich an der Synchro aber nichts verschlechtert.
....
...der Umbau auf 1150er ESV's wird hier nicht (mehr) empfohlen...Servus. Bezugnehmend auf die 1150er Düsen Frage an den Frosch. Kann man die originalen Düsen der 1100er eins zu eins gegen 1150er Düsen tauschen, oder sind da grössere Umbaumaßnahmen nötig, falls ja, welche. danke