Off-Road Training Bayern (Nürnberg)

Diskutiere Off-Road Training Bayern (Nürnberg) im Events Forum im Bereich Unterwegs; Hallo zusammen, ich fahr zwar keine GS (V-Strom 650 XT), aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem weiterhelfen ;) Ich würde gerne ein Offroad...
F

Filler1985

Themenstarter
Dabei seit
31.01.2023
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich fahr zwar keine GS (V-Strom 650 XT), aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem weiterhelfen ;)

Ich würde gerne ein Offroad Training (am besten 2 Tage) in Bayern (am besten nahe Nürnberg) durchführen, da ich im Mai/Juni mal wieder eine längere Tour (Richtung Türkei/Griechenland) plane.

Kurz zu mir: Ich fahr seit ca. 3 Jahren Motorrad und war die letzten beiden Jahre (jeweils ca. 6 Wochen am Stück) im Balkan unterwegs. Leider hab ich mich noch nicht großartig auf die Strecken "abseits" gewagt. Außer ein paar Strecken über bisschen Schotter und Wiese, fehlt mir hier einfach die Erfahrung und der Mut.

Könnt ihr hierzu vielleicht den ein oder anderen Anbieter empfehlen?

Danke vorab :)
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.396
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Servus!

Hechlingen sollte von Nürnberg aus erreichbar sein.
Dort findest du den BMW Motorrad Enduro Park.

BMW MOTORRAD ENDURO PARK in Hechlingen am See 🏍💨 - TWTMoto

Wenn du ein Zwei-Tages-Training machst, buche dir eine Übernachtung vor Ort dazu.
Ich war damals nach dem ersten Tag völlig platt, es hatte über 35°.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
547
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Kann auch nur Hechlingen empfehlen. Am besten 2Tage mit Leihmotorrad. Anreise am Vortag und damit 2 Übernachtungen kommt noch über drauf.
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.551
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Hallo zusammen,

ich fahr zwar keine GS (V-Strom 650 XT), aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem weiterhelfen ;)

Ich würde gerne ein Offroad Training (am besten 2 Tage) in Bayern (am besten nahe Nürnberg) durchführen, da ich im Mai/Juni mal wieder eine längere Tour (Richtung Türkei/Griechenland) plane.

Kurz zu mir: Ich fahr seit ca. 3 Jahren Motorrad und war die letzten beiden Jahre (jeweils ca. 6 Wochen am Stück) im Balkan unterwegs. Leider hab ich mich noch nicht großartig auf die Strecken "abseits" gewagt. Außer ein paar Strecken über bisschen Schotter und Wiese, fehlt mir hier einfach die Erfahrung und der Mut.

Könnt ihr hierzu vielleicht den ein oder anderen Anbieter empfehlen?

Danke vorab :)
Hallo Filler,

der BMW-Enduropark in Hechlingen ist wirklich prima ... und Du kannst da auch mit Deinem eigenen Motorrad teilnehmen!
Ich wünsche Dir viel Spaß dort ... und sagsch Grüßle von mir!

VG vom GS-Flüsterer
 
F

Filler1985

Themenstarter
Dabei seit
31.01.2023
Beiträge
11
Danke euch schon mal für alle Antworten!

Würdet ihr denn vorschlagen ein Bike zu leihen oder das eigene zu nehmen?
Denke da eher an das eigene ... Auf der einen Seite "lern ich es ein wenig besser kennen" und auf der anderen Seite wird es wohl eh das ein oder andere Mal zukünftig auf der Seite landen :cry:
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.396
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Servus,


ich hatte damals ein Motorrad geliehen.
Bei mir war aber keine große Umgewöhnung nötig, da ich nur von einer 1200er Lufti auf eine 1200er Wassegekühlte gewechselt bin.
Wenn dir dein Motorrad nicht zu Schade ist, nimm deine.
Aber geh davon aus, dass sie dir umfallen wird, da komen schnell Ersatzteilkosten auf dich zu.
Der Unterschied von der V-Strom auf einen neuen 1300er Boxer ist bestimmt groß, aber ich glaube die bieten auch kleinere Modele an wie die 310er GS und die 800er.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.655
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Würdet ihr denn vorschlagen ein Bike zu leihen oder das eigene zu nehmen?
Als ich 1x in Hechlingen war, nutzen fast alle gemietete Motorräder. Einige waren mit ihren eigenen Motorrädern angereist und starteten damit auf dem Gelände am ersten Tag. Auch davon hat die Mehrzahl relativ kurzfristig auf Mietmotorräder gewechselt. Nur einige, wenige Supercracks sind auf den eigenen Motorrädern bis zum Kursende gefahren.

Speziell als Anfänger oder nicht-so-sicherer-Geländefahrer würde ich ein Mietmotorrad nehmen. Hätte ich bereits ein spezielles Offroadmotorrad, könnte ich ins Zweifeln kommen. Bei meinem Straßenmotorrad nicht.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.893
Modell
GS (poly)
Reflexhaft Hechlingen und leihen.

Bei mir in der Gruppe war mal einer mit dem eigenen Motorrad. Der hat sich einiges kaputt gemacht. Der Mechaniker vor Ort hat es ihm zwar zurechtgedengelt, aber naja.

Dein einziges und ernsthaftes Problem wird sein, dass du anschließend eine GS willst :D
Und das "Willkommen im Dreck" ist bitte wörtlich zu nehmen :D

Bildschirmfoto 2025-02-07 um 10.15.11.png

Bildschirmfoto 2025-02-07 um 10.17.44.png
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
2.212
Ort
Stuttgart
Modell
schwarze & weiße
Würdet ihr denn vorschlagen ein Bike zu leihen oder das eigene zu nehmen?
Wenn du selbst ein neueres Moped fährst, das auch dort angeboten wird, würde ich eine mieten.
Wenn du selbst ein älteres Moped fährst, das auch dort angeboten wird, würde ich das eigene Moped nehmen.
Wenn du selbst anderes Moped fährst, als die die dort angeboten werden, würde ich das eigene Moped nehmen.

Ich hatte im letzten Jahr die 900er geliehen, weil ich sie im Gelände testen wollte
Das geht bei einer Probefahrt nicht so ohne weiteres.
 
Fazerfahrer

Fazerfahrer

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
324
Ort
Eysölden
Modell
R1300 GS Tramuntana
Vielleicht macht es Sinn zwei Trainings zu machen 🤔.

Das erste Training auf einer Mietmaschine um sie mit dem Terrain und den Gegebenheiten vertraut zu machen. In Anschluss dann vielleicht ein Aufbautraining, oder was auch immer es dort gibt, mit der eigenen Maschine da Dir schon bewusst ist was zu erwarten ist.

Anfahrt von Nürnberg aus ist ja noch überschaubar. Ich wohne noch näher dran, habe aber bisher kein Training dort gemacht, da ich bisher ohne jegliche Off-Road Ambitionen bin.
 
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
547
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Du brauchst zumindest geeignete Reifen auf deinem Bike.

Ich werde sicher wieder nach Hechlingen gehen. Und wieder ein Leihmotorrad nehmen. Einfach weil der Aufpreis weniger ist, wie mich ein Satz Geländereifen plus Montage kosten würde.

Ob du irgendwann auf der Seite liegen wirst, kann keiner vorhersagen. In meiner Gruppe blieben wir alle davon verschont
 
B

Balla

Dabei seit
12.10.2023
Beiträge
144
Ort
Germering
Modell
Aprilia RSV4, KTM 890 Duke R, BMW R 1300 GS
Hatte auch schon mit dem eigenen Moped teilgenommen, kein Problem. Man muss sich nur klar sein, dass das Ding auf jeden Fall liegen wird. Wenn man damit klarkommt, dann ist auch der Kopf frei. Wenn man ständig angst vor dem Umfallen hat bringt das nix.
Dann mietet man sich lieber eines der Modelle. Nicht zu vergessen ist hier der Vorteil, dass man den bei An- und Abreise Wetterunabhängiger ist - bei Anreise mit Auto. Und so auch einfach die Enduroklamotten unterbringen kann, die auf der Straße nur begrenzt Sinn machen. Also Stiefel, Protektoren usw usw.
Angesichts der Gesamtkosten ist der Mietpreis der Mopeds auch überschaubar. Sicherlich nicht ohne Absicht ;)
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
49
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
im Video Beitrag #4 fahrt ihr bis 3:12min nur über feste Wege. Das in einem recht großen Rudel ohne Trainer in Sicht. Was lernt man denn dabei?
 
F

Filler1985

Themenstarter
Dabei seit
31.01.2023
Beiträge
11
Also vom Bike her sollte es klappen. Sturzbügel, Unterbodenschutz, Heidenau K60 Scout (welche ich eh nach dem Kurs wechseln würde, da mein geplanter Trip wohl wieder locker 10.000 KM werden).
Zwecks Umfallen: Naja... wie es schon gesagt wurde... darüber bin ich mir im klaren... selbst wenn es vielleicht beim Kurs klappen würde, wird es sicher auf meiner Tour irgendwann mal passieren :wink: is eben am Ende ein Gebrauchsgegenstand ;)
 
Thema:

Off-Road Training Bayern (Nürnberg)

Off-Road Training Bayern (Nürnberg) - Ähnliche Themen

  • Erledigt Ricochet Off-Road Zylinderschutz für R1200GS (LC) & Adv., schwarz pulverbeschichtet

    Ricochet Off-Road Zylinderschutz für R1200GS (LC) & Adv., schwarz pulverbeschichtet: Hi Leute, zum Verkauf steht ein Zylinderschutz für die Original BMW Motorschutzbügel der R 1200 GS (LC) und Adventure. Die Teile stammen von...
  • Garmin Zumo XT bzw Navigator 6 Off-road und Tracknavigation

    Garmin Zumo XT bzw Navigator 6 Off-road und Tracknavigation: Hallo zusammen, weil es mich gerade interessiert. Garmin wirbt ja beim XT mit off-road bzw. Tracknavigation. Was bedeutet das? Okay es gibt...
  • Tourplanung On-/Off-Road am PC (Kurviger?) und übertragen an Navi (TT 550)

    Tourplanung On-/Off-Road am PC (Kurviger?) und übertragen an Navi (TT 550): Moinsen, bisher betreibe ich mein Navi eher etwas unorthodox. Ich plane mit Karte, schreibe mir ein grobe Liste der Orte und gebe jeweils das...
  • 2016 Off-Road training in Frankreich

    2016 Off-Road training in Frankreich: Hier gibt’s was Neues für 2016 in Frankreich. Das neue Training Programm von David Frétigné ist online. David Frétigné | Stages de pilotage...
  • AVEYRON Off-Road. Urlaub und Trainieren in Frankreich

    AVEYRON Off-Road. Urlaub und Trainieren in Frankreich: OFF-ROAD lernen und fahren in Frankreich mit einem Gentleman... Dass ist möglich mit David FRETIGNE in Villefranche de Rouergue in Aveyron...
  • AVEYRON Off-Road. Urlaub und Trainieren in Frankreich - Ähnliche Themen

  • Erledigt Ricochet Off-Road Zylinderschutz für R1200GS (LC) & Adv., schwarz pulverbeschichtet

    Ricochet Off-Road Zylinderschutz für R1200GS (LC) & Adv., schwarz pulverbeschichtet: Hi Leute, zum Verkauf steht ein Zylinderschutz für die Original BMW Motorschutzbügel der R 1200 GS (LC) und Adventure. Die Teile stammen von...
  • Garmin Zumo XT bzw Navigator 6 Off-road und Tracknavigation

    Garmin Zumo XT bzw Navigator 6 Off-road und Tracknavigation: Hallo zusammen, weil es mich gerade interessiert. Garmin wirbt ja beim XT mit off-road bzw. Tracknavigation. Was bedeutet das? Okay es gibt...
  • Tourplanung On-/Off-Road am PC (Kurviger?) und übertragen an Navi (TT 550)

    Tourplanung On-/Off-Road am PC (Kurviger?) und übertragen an Navi (TT 550): Moinsen, bisher betreibe ich mein Navi eher etwas unorthodox. Ich plane mit Karte, schreibe mir ein grobe Liste der Orte und gebe jeweils das...
  • 2016 Off-Road training in Frankreich

    2016 Off-Road training in Frankreich: Hier gibt’s was Neues für 2016 in Frankreich. Das neue Training Programm von David Frétigné ist online. David Frétigné | Stages de pilotage...
  • AVEYRON Off-Road. Urlaub und Trainieren in Frankreich

    AVEYRON Off-Road. Urlaub und Trainieren in Frankreich: OFF-ROAD lernen und fahren in Frankreich mit einem Gentleman... Dass ist möglich mit David FRETIGNE in Villefranche de Rouergue in Aveyron...
  • Oben