Es hängt vom Vermieter ab, ob er eine Anzahlung oder sogar eine komplette Vorauszahlung fordert. Das gilt auch für den Zeitraum vor der Reise, ab dem der volle Preis unter Umständen gezahlt werden muss. Wenn du mieten willst, dann stimmst du den Vereinbarungen des Vermieters zu, die man üblicherweise vorher lesen sollte.
Ich habe gerade eine Unerkunft für Sardinien im Juni gebucht und musste 60% anzahlen, um die Buchung zu fixieren, das war mir vorher bekannt. Der Vermieter kennt mich nicht, warum soll er einfach darauf vertrauen, dass ich komme?
Ich kann mittlerweile verstehen, dass Vermieter Verbindlichkeit in Form von möglichst hohen Anzahlungen suchen. Denn viele buchen bei mehreren Vermietern und treten dann gerade noch so rechtzeitig zurück, dass keine Kosten entstehen. Das passiert insbesondere bei Nutzung von Buchungsportalen wie booking.com. Eine Reservierung zieht üblicherweise Absagen für andere Unterkunftssuchende nach sich, bei Absagen im beschriebenen Muster besonders ärgerlich.
Nicht falsch verstehen, ich unterstelle das in diesem Fall definitiv nicht, aber im Tourismusgewerbe sind mittlerweile doch ziemlich rauhe Sitten eingekehrt. Und ein Vermieter will sich daher möglichst absichern, was ich verstehen kann.
Gruß
Klaus