B
Bluebeduin
- Dabei seit
- 06.10.2007
- Beiträge
- 482
- Modell
- 12erADV 2007
Das ist die Theorie, die im Großen und Ganzen auch stimmen mag.Gutes Oel hält die Ablagerungen in der Schwebe. :-)
Als Hersteller es noch für möglich gehalten hatten, dass Nutzer ihrer Fahrzeuge auch selbst mal einen Ölwechsel vornehmen, stand noch in jeder Betriebsanleitung geschrieben, dass das Öl im warmen Zustand abzulassen ist. Ich denke so lernt es auch heute noch jeder Lehrling im ersten Lehrjahr. Wie Werkstätten unter öknomischen und/oder organisatorischen Aspekten arbeiten (müssen), ist eine andere Sache.
Ich für meinen Teil lasse das Öl im heissen Zustand ab. Beim Motoröl neige ich das Motorrad dann noch kurz auf beide Seiten um die Reste aus den Ventildeckeln zu bekommen. Bei den Getrieben lasse ich auf dem Hauptsänder kurz im 2ten Gang den Motor laufen.
Das Bild zeigt Ablassöl aus dem HAG nach 20tkm. Was leider nicht gut zu sehen ist, sind die Sedimente am Boden der Flasche. Nicht viel, aber bei kaltem Öl wäre das Meiste davon im HAG verblieben.