Sumorat
- Dabei seit
- 27.07.2013
- Beiträge
- 235
- Modell
- 1150 Gs Adventure Modell:2004 - 1100RT-Vespa 300 GTS
Wenn du meinst dann müssen wir das halt tollerieren, ich werde jedenfalls über ein anderes Fahrzeug nachdenken.
Hat es so einen Motor (Motorradmotor) von den Japanern je gegeben ?zeig mir bitte einen einzigen Luftgekühlten Boxermotor mit Baujahr ca 2000 von den Japsen, der kein Öl braucht.
Hallo Volker,Moin Locky.
Den Tipp mit dem Seitenständer bei warmer Maschine halte ich nicht für sinnvoll, da gerade dann einige Tropfen im linken Zylinder eben nicht mehr in die Ölwanne zurückfinden, sondern sich den Weg in den Brennraum suchen und finden und damit den Ölverbrauch künstlich in die Höhe treiben. Wie immer, einmal ist keinmal, aber der stete Tropfen höhlt den Stein.
Im übrigen solltest du mal deine Texte nochmals lesen bevor du sie abschickst. Autokorrektur sei Dank.
Grüße Volker
Hallo,Zu meiner Messmethode kann ich nur sagen das es seit Jahren funktioniert ohne erhöhten Ölverbrauch und es ist wichtig, wie auch Lars bemerkt hat, nicht über 1/2 -voll zu füllen,denn in der Regel ist es so das alles darüber über den Luftfilterkasten /Ansaugsystem entsorgt wird. Ich denke das werden zumindest einige hier bestätigen können.Achse sollten wieder Schreibfehler vorhanden sein dann würde ich dich bitten diese zu berichtigen.
Gruß Locky
PS: Ich konnte jetzt nicht anders. Ist für mich aber hiermit auch erledigt.
Hallo,genau alle Motoren brauchen zumindest etwas Öl.
Gescheit messen heißt immer gleiches Prodzedere. Und nur nachdem Heißgefahren wurde. Allenfalls am nächsten Tag, wenn sie noch auf dem Hauptständer steht. Man braucht nicht nach jeder Fahrt ängstlich nachzusehen ist das Öl noch da, ja es hat sich nur gerade versteckt..
Hallo Klaus,Christian: LC ist Wassergekühlt und um die geht es eigentlich hier nicht. Wenn du so viel mit der r1150 fährst und das vermutlich auf Reisen und lange, dann hat man wenig Kaltstarts und dauernd warmes Öl, was gut für den Ölverbrauch und für wenig Verschleiß ist.
Zudem will mans auf Fernreisen nicht wissen was die Kiste läuft, wer schneller ist und überholt entsprechend schonender.
Also vermutlich ein ganz anderes Fahrprofil wie der WE Fahrer: mal geschwind 300 km.. was sicher verschleißfreudiger sein wird.
Von daher ist ein Motor der dauern warm läuft haltbarer. Nicht so ausgelutscht wie ein Kurzstrecken Motor der 250 000 km hat.
Oder einer der 18 Jahre alt aber 32000 km..