F
Fritz
- Dabei seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 80
Hi Karl!Karl schrieb:Ich hab den Link zwar schon weiter unten mal rein gestellt, aber um den Theorien über Viskosität und Verbrauch einen wissenschaftlichen Hintergrund zu verleihen, hier nochmal:
http://www.s-boxer.de/modules.php?name=News&file=article&sid=57&mode=thread&order=1&thold=0
Also ein dickeres Öl senkt den Verbrauch bei einem modernen Motor ziemlich sicher nicht.
Ihr dürft mir auch glauben, dass der Verfasser des Artikels weiß wovon er schreibt.
Gruß
Karl
Danke für den Link, interessanter Artikel!
Zwei Bemerkungen zu Deinem Hinweis ("Also ein dickeres Öl senkt den Verbrauch bei einem modernen Motor ziemlich sicher nicht"):
1) Wurde (zumindest in den letzten Beiträgen dieses Stranges) auch nicht behauptet.
2) Da wir hier durchweg von Mehrbereichsölen sprechen, ist es missverständlich, von "dickeren" oder viskoseren Ölen ohne Angabe von Einsatztemperatur zu reden. So ist zB ein 20W-50 nur im unteren T-Bereich "dicker" als ein 10W-50; während beide Spezifikationen im oberen Th-Bereich vergleichbar, d.h. ohne Schmierfilmabriss, einsetzbar sind. Die Mehrbereichsangaben gelten übrigens für Mineralöle wie für Synth.-Öle (oder Mischformen).
Wer also das Potenzial seines Motors richtig auszuschöpfen in der Lage ist (wie zB Peter), kann den Ölverbrauch durch die Verwendung von Synthetikölen tatsächlich senken, weil die bei hohen Betriebstemperaturen und unter Volllastbedingungen verdampfungsstabiler sind als reine Mineralöle, wahrscheinlich auch dann, wenn diese in der oberen Temperaturspezifikation in etwa gleich (zB "50") sein sollten.
Gruß, Fritz.