Hai Christian,
Du hast ne 1150er und der Volker ne 12er aus 2010. Wenn bei Dir was in den Brennraum sickert, dann wahrscheinlich, weil die Ventilschaftdichtungen ausgehärtet sind. Da kann das ja durchaus normal sein. Aber ne ordentliche Wolke nach nur 2 Wochen, soviel Öl bleibt nach ner Tour da oben gar nicht übrig. Ne ordentliche Wolke ist natürlich auch keine präzise Definition.
Aber bei einer neuen, und 12 Mon. ist kein Alter, kann das nicht sein. Auch Deiner Beschreibung kann ich nicht zustimmen. Demnach müßten die Kurbelwellenwangen im Öl rumpanschen und das wäre absolut tödlich, weil aufgeschäumtes Öl keine Schmierfähigkeit mehr hat. Es müßte außerdem ne richtige Pfütze im Luftfiltergehäuse stehen, damit das Öl in den Brennraum gesaugt wird. Das rel. viel Öl im Luftfiltergehäuse ist und u.U. der Luftfilter selbst verölt ist, hab ich ausschließlich bei verschrottungsbedürftigen, steinalten Kisten gesehen. Die haben aufgrund von motorinternen Undichtigkeiten im Motorgehäuse einen Überdruck erzeugt.
Die Frage ist auch, wie weit willst Du die Maschine neigen, damit Öl aus der Wanne über den Zylinder in den Brennraum sickern könnte. Guck mal nach der Höhe des Schauglases und nach der Position des Zylinders. Da mußte die schon auf dem Ventildeckel ablegen, der Seitenständer ist nämlich zu lang dafür, da kriegste die Neigung nicht hin.
Rechne Dir mal die Menge Öl aus, die Du mehr reingekippt hast. Vom oberen Rand des Ringes bis zum Rand des Glases sinds vielleicht 1,5-2mm, das ist wohl nicht der Rede wert.
Ich glaube, die Ausführung hast Du Dir aus dem Land der Trolle, Feen und sonstigen Kobolden entlehnt.