Hi Björn,
Meisen riechen vor allen Dingen gegrillt schlecht
.
Ich stimme übrigens zu, das der Grill auf dem Foto nicht besonders hübsch wirkt. Das liegt aber mehr am Foto (schräg schief von oben). In Natur und ohne die Fliegenflecken macht es einen durchaus anderen Eindruck (nicht nur meine Meinung) - Es ist auch nicht asymmetrisch - wie es auf dem Foto aussieht. Aber ich will und muss niemanden überzeugen.
Was mich an den ganzen "professionellen" Versionen sehr stört, ist, das diese Schutzgitter im direkt am Kühler befestigt werden - dort schützen sie leider am wenigsten, sondern behindern nur die Kühlung. Ich habe bereits mehrfach großflächige Ansammlungen am Kühler gehabt - die Meise war nur ausschlaggebend, nun zum Selbstbau zu schreiten. Sie hat den Kühler mit ausgebreiteten Flügeln vollflächig abgedeckt. Ohne den Gestank hätte ich wohl auch nicht bemerkt, dass die Öltemp inzwischen ganz oben war. Wer kommt schon auf die Idee, bei kühlem Wetter und normaler Fahrt die Temp ständig im Auge zu behalten? Ich hatte auch schon vorher einen Stein- und einen Eicheleinschlag im Kühler, hat zwar viel verbogen, aber es ist noch alles ok.
Deswegen war mir Abstand wichtiger - form follows funktion
Gruß
Berndt