Hi
Also:
Der Motor hat ein eigenes Regelventil und zwar direkt nach der Pumpe. Ist so, und ist auch bei allen Motoren die ich kenne so.
Dann lest dioch mal was in den diversen RepHandbüchern und CDs steht.
>>>>>>>>
Schmiersystem
Theoretische Umwälzmenge Schmieröl bei 6000 U: 30 l
Theoretische Umwälzmenge Kühlöl bei 6000 U: 33l
Ölfilter im Hauptstrom
Differenzdruck zur Öffnung des Umgehungsventils bar 1,5
Öldruckkontrolleuchte leuchtet auf unter bar 0,3
Überdruckventil öffnet bei bar 5,5
Betriebsdruck bar 3,5...6,0
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Ob die Dose 7 bar aushält brauche ich nicht zu glauben; ich weiss es.
Das Überdruckventil öffnet nicht bei 2,5 bar, sondern bei einem Differenzdruck von 2,5 bar.
Der Schmieröldruck entsteht weil Öl gegen einen Widerstand gepumpt wird. Sprich, es wird mehr Öl gefördert als durch die Schmierölspalte ablaufen kann. Der Druck steigt so lange an, bis entweder die Leistung des Motors nicht mehr ausreicht oder die Pumpe nicht genügend Öl pro Zeiteinheit fördern kann oder ein Regelventil den Druck begrenzt und die "überflüssige" Ölmenge "ablässt". Zu berücksichtigen ist, dass durch einen gleich bleibenden Spalt je mehr Öl fliesst je dünner es ist und je höher der Druck ist.
Nach der Pumpe führt das Druckregelventil "seitlich" ab. Beginnt der Motor bei niedriger Drehzahl Öldruck aufzubauen, dann darf er das. Schlieslich soll schnellstmöglich Öldruck aufgebaut werden. Ist der Maximaldruck (weit unter 6000 1/min) erreicht, so setzt ab 5,5 bar das Regelventil ein und begrenzt auf ca. 6....6,5 bar.
Nach der Pumpe wird das gesamte Schmieröl durch den Filter gepresst (im "Hauptstrom"). Im Idealfall setzt der Filter keinerlei Widerstand entgegen. In der Praxis ist das ein frommer Wunsch. Der Widerstand steigt mit zunehmender Verschmutzung. Folglich fällt auch am Filter Druck ab und der Öldruck vor und hinter dem Filter ist unterschiedlich. Erreicht der Differenzdruck 2,5 bar, so öffnet das Überdruckventil des Filters.
Nach dem Filter gelangt das Öl zu den Schmierspalten, staut sich dort und der erwünschte Öldruck entsteht.
Würde es das nicht tun, so bestünde die Gefahr, dass der Öldruck an den Schmierstellen zu niedrig wird und der Motor Schaden nimmt. Das muss nicht "dingeldongel, ich bin defekt" sein, sondern kann sich, ganz subtil, durch immensen Lagerverschleiss äussern. Dann sind eben bei z.B. 80 Tkm die Gleitlager im Eimer und das "Scheissmaterial" ist schuld.
Der Öldruckgeber sitzt direkt hinter dem Ölfilter und misst den tatsächlichen "Restdruck" vor den Schmierstellen
Bei Filtern im Nebenstrom erreicht das Öl direkt die Lagerspalte. Nur ein Teil des Öls wird nach der Pumpe zu einem Filter geführt (und danach in die Ölwanne angeleitet). Hier kann der Druck hinter dem Filter sein wie er mag und ein Filterventil ist überflüssig.
Wenn jetzt vielleicht jemand sagen könnte ob der betreffende Opelmotor im Haupt- oder im Nebenstrom filtert??
Bei der Q fördert also die Pumpe. Sobald der Druck vor dem Filter über 5,5 bar steigt beginnt der Druckregler zu öffnen und begrenzt den Druck auf ca 6...6,5 bar.
Der Druck hinter dem Filter hängt einerseits vom Verschmutzungszustand des Filters und andererseits vom Zustand der Schmierspalte ab durch die das Schmieröl gepresst wird.
Beträgt der Druck vor dem Filter 6 bar, so öffnet das Filterventil dann, wenn der Druck hinter dem Filter nur noch 3,5 bar beträgt. Folglich öffnet es bei Motoren mit hoher Laufleistung früher, weil deren Schmierspalte eben grösser sind und so auch der Druckabfall hinter dem Filter grösser ist.
Daraus sieht man, dass es nicht nur auf ein passendes Gewinde ankommt, sondern das Filterinnenleben einen "vernünftigen" (kleinen) Durchlasswiderstand haben muss. Der lässt sich erreichen wenn man entweder "geeignetes Filterpapier" mit dennoch ausreichender Filterwirkung oder ein "Fliegengitter" einbaut.
Letzteres hat den Vorteil, dass es Schrauben und Nägel herausfiltert, praktisch keinen Widerstand hat und somit eigentlich ideal ist? Naja, Schrauben und Nägel kommen nicht so häufig vor und es sollten (motorspezifisch) auch wesentlich kleinere Partikel rausgefiltert werden. :-)
gerd