Ok Stefus, dann sei es auf Grund Deiner Jugend verziehen!
Ich bin sehr viel um meinen Wohnort in Franken unterwegs und hier haben wir halt sehr viel Ölspuren aus alten landwirtschaftlichen Geräten auf der Strasse - passiert halt in unserer Gegend immer wieder. Und es liegen auch mal Mist, Gülle, Silage, Erde und andere Sachen herum, auf denen man ausrutschen könnte. Ich fahre entsprechend und sage auch Bescheid, wenn es das Maß des üblichen unterscheidet. Auf Landwirte schimpfe ich nicht ...
Mir ging es aufgrund dieser Erfahrungen hauptsächlich darum, dass in der heutigen Zeit vieles als vorsätzlich beschrieen wird, was oft nur brachiale Dummheit oder Unwissenheit war. Die Bilder, die im Zeitungsausschnitt zu sehen waren (mittige breite, schon abgelöschte Spur in einer Kurve) habe ich mit so einem Versehen in Verbindung gebracht. Ich sträube mich immer noch einen Vorsatz bei so "bösen" Taten zu suchen.
Ich betreibe meine "Hobbylandwirtschaft" für unsere Pferde und Ponys mit sehr alten und gepflegten Geräten ('57er Dieselroß mit Mähbalken, Gabelheuwender, Sternradschwader, Ladeblitz-Ladewagen, Hochdruckballenpresse) und habe sehr viel Freude daran. Wenn es allerdings mal etwas schwerer wird, habe ich meinen 30 PS Dong Feng Allradschlepper mit Industriefrontlader (absolut dicht und schon im 4. Jahr Arbeitseinsatz) Da sollte Dir zeigen, in welcher Größenordnung ich so etwas mache. Und ich habe über zwei Jahrzehnte hinweg in einer kleinen Landwirtschaft bei Freunden mit geholfen. Ich achten den Berufsstand des Bauern sehr und wäre vielleicht mit anderen Voraussetzungen auch als Landmann glücklich geworden.
Beste Grüße
Hannes
PS: Ich würde auch liebend gerne mit einem leichten Akkubetriebenen Vorderwagen mit meiner Kalten arbeiten, leider sind die Dinges so schweineteuer, dass sich die Anschaffung für das bisschen mähen, wenden und schwadern nicht lohnt.