![Phönix](/data/avatars/m/21/21026.jpg?1581076602)
Phönix
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.03.2011
- Beiträge
- 425
- Modell
- R 1150 GSA, R1250 GSA, R61 Bj.39
Hallo
Hab die Federbeine im November zur Wartung eingeschickt zu einem Fachbetrieb mit Öhlins Zertifikat am S-Ring.
Im Frühjahr dann die ersten Fahrten bis jetzt ca. 2Tkm. Nun das Desaster Ölaustritt Telelever vollgesaut usw.
Daraufhin hab ich erst mal da angerufen und zur Antwort bekommen das sei ebenso da die Führung innerhalb der Dämpfer nicht optimal wäre und somit diese Dämpfer früher oder später undicht werden.
Abhilfe wäre neues Gehäuse und andere Teile dann gehts wieder eine Weile.
Kann doch eigentlich nicht sein bei solch Premiumprodukt zumal vor den Arbeiten alles dicht war.
Ist das nun Pfusch vom Mechaniker oder vom Produkt.
Da halten ja die orginalen besser.
Und das vorm Urlaub -na ja noch 4 Wochen.
Hab die Federbeine im November zur Wartung eingeschickt zu einem Fachbetrieb mit Öhlins Zertifikat am S-Ring.
Im Frühjahr dann die ersten Fahrten bis jetzt ca. 2Tkm. Nun das Desaster Ölaustritt Telelever vollgesaut usw.
Daraufhin hab ich erst mal da angerufen und zur Antwort bekommen das sei ebenso da die Führung innerhalb der Dämpfer nicht optimal wäre und somit diese Dämpfer früher oder später undicht werden.
Abhilfe wäre neues Gehäuse und andere Teile dann gehts wieder eine Weile.
Kann doch eigentlich nicht sein bei solch Premiumprodukt zumal vor den Arbeiten alles dicht war.
Ist das nun Pfusch vom Mechaniker oder vom Produkt.
Da halten ja die orginalen besser.
Und das vorm Urlaub -na ja noch 4 Wochen.