
stix
Ich war vor 3 Jahren 2 Monate lang mit dem Motorrad kreuz und quer in Norwegen und eher weniger lang in Schweden.
Ich startete allerdings 1 Monat später.
Schnee und Eis hatte ich nur auf hohen Passagen nahe der Gletscher. Dann wurde es auch mal kühl, wurde aber gut mit dem Regenanzug ausgegleichen (hatte zu der Zeit keine Griffheizung).
In Norwegen gefielen mir die Küstenpassagen ebenfalls sehr gut. Wobei die Küsten auch tief ins Land gehen, gell? ;-) Durch den Golfstrom sind gerade die Küstengegenden garantiert schneefrei.
Auf den Fähren gab es oft dicke fette Spanngurte, welche auch wohl für Panzer geeignet sind. Das Personal interessiert sich dafür eigentlich garnicht. Ich hatte meistens gutes Wetter und ruhiges Wasser und nach der dritten Fähre habe ich mir das Abspannen komplett gespart (wie viele andere Moppeds auch). Der Tipp mit dem eigenen (dünnen aber stabilen) Gurt ist aber gar nicht so schlecht.
Viel Spaß!
Ich startete allerdings 1 Monat später.
Schnee und Eis hatte ich nur auf hohen Passagen nahe der Gletscher. Dann wurde es auch mal kühl, wurde aber gut mit dem Regenanzug ausgegleichen (hatte zu der Zeit keine Griffheizung).
In Norwegen gefielen mir die Küstenpassagen ebenfalls sehr gut. Wobei die Küsten auch tief ins Land gehen, gell? ;-) Durch den Golfstrom sind gerade die Küstengegenden garantiert schneefrei.
Auf den Fähren gab es oft dicke fette Spanngurte, welche auch wohl für Panzer geeignet sind. Das Personal interessiert sich dafür eigentlich garnicht. Ich hatte meistens gutes Wetter und ruhiges Wasser und nach der dritten Fähre habe ich mir das Abspannen komplett gespart (wie viele andere Moppeds auch). Der Tipp mit dem eigenen (dünnen aber stabilen) Gurt ist aber gar nicht so schlecht.
Viel Spaß!