Neuvorstellung Triumph Trophy

Diskutiere Neuvorstellung Triumph Trophy im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Nachdem Triumph schon ganz klar bei der GS abgekupfert hat, wird jetzt mit der Triumph Trophy schamlos die R 1200 RT "abkopiert" (von der Optik...
TaunusRider

TaunusRider

Themenstarter
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
1.043
Ort
zwischen Limburg und Wiesbaden
Modell
R 1200 GS ADV LC Oliv Vollausstattung
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.442
Modell
R 1250 GS Exclusive
Der große neue Dreizylinder passt bestimmt besser zu diesem RT-Klon als in die behäbige Explorer.

Den Gerüchten nach soll ja Triumph auch an einem neuen Firmenlogo arbeiten. Darin kommt ein dreiblättriger weiß-blauer Propeller vor :D

Grüße
Steffen
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Gab mal vor zig Jahren in Auto Motor Sport nen Bericht über einen Mercedes in den man einen 6Zyl. BMW-Motor eingebaut hatte mit der Überschrift:
"Der beste BMW den Mercedes je gebaut hat"... was könnte einem zu dieser Überschrift bei der neuen Trophy da wohl einfallen? :confused:;):p
 
Cloudhopper

Cloudhopper

Dabei seit
02.07.2010
Beiträge
1.149
Ort
Dublin
Modell
F650 GS (Einzylinder), Moto Guzzi Stelvio
Die GS und die RT gehören in ihren Marktsegmenten ja unbestritten zum Besten (und für viele DAS Beste), Triumph wäre ja doof sich nicht an den Besten zu orientieren. Vom Marktführer lernen heisst zu lernen was die Kundschaft will.

In diesem Segment übrigens sehr wichtig. Hier in den UK und Irland sind Einsatzmotorräder nicht nur bei der Polizei unterwegs sondern gerade bei Rettungsdiensten und sogar Feuerwehren. Und während die Polizei in der Regel auf Honda Deauville setzt und nicht auf die schweren Brummer wie in Deutschland, sind die Rettungsdienste oft mit RT und FJR1300 unterwegs.

Und genau hier sehe ich halt grosses Potential für die Trophy, ein Ambulance Service in den UK wird sich eher für eine britische Maschine entscheiden als für eine aus dem Ausland.

Konkurrenz belebt das Geschäft und BMW wird sicher bald die RT noch weiter perfektionieren um noch besser zu werden. Die anderen werden nachziehen. Und wir können noch bessere Mopeds kaufen. Subbah! :)
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.442
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hier in den UK und Irland sind Einsatzmotorräder nicht nur bei der Polizei unterwegs sondern gerade bei Rettungsdiensten und sogar Feuerwehren. Und während die Polizei in der Regel auf Honda Deauville setzt und nicht auf die schweren Brummer wie in Deutschland, sind die Rettungsdienste oft mit RT und FJR1300 unterwegs.
Die Londoner Polizei scheint aber nicht nur im PKW-Bereich z.T auf BMW zu setzen





Grüße
Steffen
 
TaunusRider

TaunusRider

Themenstarter
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
1.043
Ort
zwischen Limburg und Wiesbaden
Modell
R 1200 GS ADV LC Oliv Vollausstattung
Ja, aber die Guzzis haben sich nicht bewährt und werden von der Berliner Polizei peu a peu wieder ausgemustert.

Die letzte Großbestellung ging drum wieder an BMW. :-)
 
Eifelzug

Eifelzug

Dabei seit
03.06.2010
Beiträge
657
Ort
Sankt Augustin
Modell
Beta RR400 Y11
Vielleicht hat ja die Triumph Leute von BMW abgeworben, so wie es mal Peugeot mit dem Entwickler vom Klappdach von Mercedes gemacht hatte. :)
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Die BW KTM´s wurden schon ausgemustert und über die VEBEG verkauft.
Haha...ich gröhl mir einen ab .... ja gibt's denn keinen ausländischen Hersteller der 'ner deutschen Behörde was verkaufen kann, was die dann auch behalten wollen. Die kleine GS hat ihnen ja auch nicht gepasst. Aber die BW fährt ja nun hoffentlich nicht weiter mit der alten Herkules. ;-)
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Vielleicht hat ja die Triumph Leute von BMW abgeworben, so wie es mal Peugeot mit dem Entwickler vom Klappdach von Mercedes gemacht hatte. :)
Ne ne, die Tourer von Triumph waren schon vorher Duplikate. Das hat schon Tradition.
 
J

JN75

Dabei seit
18.06.2011
Beiträge
66
Haha...ich gröhl mir einen ab .... ja gibt's denn keinen ausländischen Hersteller der 'ner deutschen Behörde was verkaufen kann, was die dann auch behalten wollen. Die kleine GS hat ihnen ja auch nicht gepasst. Aber die BW fährt ja nun hoffentlich nicht weiter mit der alten Herkules. ;-)
Eine BMW kann es bei der BW nicht geben, die brauchen ja was Zuverlässiges und keinen anfälligen Hightech Schnickschnak.:D
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Eine BMW kann es bei der BW nicht geben, die brauchen ja was Zuverlässiges und keinen anfälligen Hightech Schnickschnak.:D
Technischer Schnickschnack sind heut wohl alle - so gesehen.
Schweizer Militär scheint jedenfalls zufrieden zu sein damit. Die Deutschen waren ihr nicht abgeneigt, schlussendlich war sie ihnen nicht praxistauglich genug. - ne Idee zu schwer. In der Zuverlässigkeit war die F scheinbar nie auffällig, schien jedoch Ausnahmen zu geben. Meine war natürlich gleich mal so eine davon:p
... weiss auch nicht - aber ein undichter Kühler bei 30T und eine angeschlagenen Nockenwelle bei 37T sind schon wenig zufriedenstellend. Also bei einem Auto wär sowas undenkbar. :rolleyes:
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.566
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
In diesem Segment übrigens sehr wichtig. Hier in den UK und Irland sind Einsatzmotorräder nicht nur bei der Polizei unterwegs sondern gerade bei Rettungsdiensten und sogar Feuerwehren. Und während die Polizei in der Regel auf Honda Deauville setzt und nicht auf die schweren Brummer wie in Deutschland, sind die Rettungsdienste oft mit RT und FJR1300 unterwegs.
Als ich vor einem guten Monat in London war, habe ich auch Polizei auf BMW RT gesehen. Ich glaube, die große Beliebtheit der RT bei Behörden aller Art hat auch damit zu tun, dass BMW spezielle Behördenmotorräder baut. Für die RT gibt es zum Beispiel einen 950er Boxer, der nur an Behörden verkauft wird. Es gibt ab Werk den Einzelsitz mit Funkkoffer, dazu auch schon die Vorbereitung für die ganzen Ausrüstungen, die ein Behördenmopped so braucht (Funk, stärkere Lima, Sonderzeichen etc).

Auf Wikipedia UK habe ich dieses Bild gefunden:



Ich glaube, dass Triumph, um dort mithalten zu können, den BMW-Weg auch hier kopieren müssten (Einzelsitzversion mit praxistauglicher Ausstattung, dazu kleinerer Motor und vergleichsweise günstiger Preis). Und dann wäre ein Erfolg noch nicht garantiert: BMW ist bei Behörden weltweit sehr gut etabliert, die Fahrer kennen die Maschinen, die Fuhrpark- und die Werkstattleiter auch, und bei EU-weiten Ausschreibungen kann es Triumph durchaus zum Nachteil gereichen, dass sie nicht im Euro-Raum sitzen.

Außerdem sehe ich bei der Trophy noch ein Problem: Im Gegensatz zur großen GS, die im BMW-Programm wenig echte Konkurrenz hat, hat BMW neben der RT noch die K1300GT und die K1600GT im Sortiment, für alle, denen die RT zu unruhig läuft oder zu wenig PS hat;-) Das Kaufargument für die Explorer ("Wie eine GS, nur mit mehr Schmackes") zieht bei der Trophy also nicht.

Aber wir werden sehen. Und Konkurrenz belebt auf jeden Fall das Geschäft:D
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.566
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Technischer Schnickschnack sind heut wohl alle - so gesehen.
Schweizer Militär scheint jedenfalls zufrieden zu sein damit. Die Deutschen waren ihr nicht abgeneigt, schlussendlich war sie ihnen nicht praxistauglich genug. - ne Idee zu schwer. In der Zuverlässigkeit war die F scheinbar nie auffällig, schien jedoch Ausnahmen zu geben. Meine war natürlich gleich mal so eine davon:p
... weiss auch nicht - aber ein undichter Kühler bei 30T und eine angeschlagenen Nockenwelle bei 37T sind schon wenig zufriedenstellend. Also bei einem Auto wär sowas undenkbar. :rolleyes:
Derzeit setzen bei der Bundeswehr vor allem die Feldjäger BMW R1200RT ein - in der Standard-Behördenversion (Bilder auf http://www.panzerbaer.de/helper/bw_krad_schwer_bmw_r1200rt-a.htm)

Die Maschinen werden offenbar nicht für den klassischen Militärpolizeidienst eingesetzt, sondern für Eskortendienste. Ansonsten hat sich die BW wohl inzwischen von ihren zweitaktgetriebenen Hercules-Maschinen verabschiedet und setzt im Feld auf KTM-Enduros. Als alter Logistiker (Mat.-Gruppe, 1982-83) wundere ich mich indes, wieso die BW noch keine Diesel-Motorräder beschafft hat. Sie dürften sonst kaum noch Benzin-Fahrzeuge im Bestand haben (Okay, die Luchs- und Fuchs-Panzer vielleicht noch), aber ich würde ja kotzen,wenn ich extra für die paar Kräder neben Diesel auch noch Benzin ins Einsatzgebiet schaffen müsst.

Und dazu noch eine Anekdote aus dem langen Leben eines Besserwessis. 1988 machte ich ein Praktikum bei einer Tageszeitung in West-Berlin (Spandauer Volksblatt, inzwischen eingegangen). Auf "Heimaturlaub" in München sah ich im Norden an der Panzerwiese einen Bundeswehr-Rekruten seine Fahrschulausbildung machen - auf einer BMW R65, komplett in oliv-grün, mit taktischen Abzeichen und Y-Nummernschild. Na, da haben wir doch in Spandau gleich mal versucht, eine kleine Sommerloch-Story zu braten, denn laut Viermächtestatut (das damals für Berlin noch galt) war die Produktion von Rüstungsgütern in Berlin verboten. Aber ist nicht ein Motorrad in Tarnfarbe, das bei einer Armee eingesetzt wird, ein Rüstungsgut? Der richtig große Aufreger ist es dann nicht geworden, aber man kann's ja mal versuchen;-)
 
TaunusRider

TaunusRider

Themenstarter
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
1.043
Ort
zwischen Limburg und Wiesbaden
Modell
R 1200 GS ADV LC Oliv Vollausstattung
...Für die RT gibt es zum Beispiel einen 950er Boxer, der nur an Behörden verkauft wird...

...Im Gegensatz zur großen GS, die im BMW-Programm wenig echte Konkurrenz hat, hat BMW neben der RT noch die K1300GT und die K1600GT im Sortiment...
Für Behörden gibt es eine 900er und eine 1200er RT Spezialversion. Das Getriebe ist auch anders übersetzt, um z.B. bei Demonstrationen oder als Eskortfahrzeug langsam ruckelfrei fahren zu können.

Die K1300GT ist nicht mehr im Programm und wurde durch die K1600GT ersetzt.
 
Eifelzug

Eifelzug

Dabei seit
03.06.2010
Beiträge
657
Ort
Sankt Augustin
Modell
Beta RR400 Y11
Derzeit setzen bei der Bundeswehr vor allem die Feldjäger BMW R1200RT ein - in der Standard-Behördenversion (Bilder auf http://www.panzerbaer.de/helper/bw_krad_schwer_bmw_r1200rt-a.htm)

Die Maschinen werden offenbar nicht für den klassischen Militärpolizeidienst eingesetzt, sondern für Eskortendienste. Ansonsten hat sich die BW wohl inzwischen von ihren zweitaktgetriebenen Hercules-Maschinen verabschiedet und setzt im Feld auf KTM-Enduros. Als alter Logistiker (Mat.-Gruppe, 1982-83) wundere ich mich indes, wieso die BW noch keine Diesel-Motorräder beschafft hat. Sie dürften sonst kaum noch Benzin-Fahrzeuge im Bestand haben (Okay, die Luchs- und Fuchs-Panzer vielleicht noch), aber ich würde ja kotzen,wenn ich extra für die paar Kräder neben Diesel auch noch Benzin ins Einsatzgebiet schaffen müsst.

Und dazu noch eine Anekdote aus dem langen Leben eines Besserwessis. 1988 machte ich ein Praktikum bei einer Tageszeitung in West-Berlin (Spandauer Volksblatt, inzwischen eingegangen). Auf "Heimaturlaub" in München sah ich im Norden an der Panzerwiese einen Bundeswehr-Rekruten seine Fahrschulausbildung machen - auf einer BMW R65, komplett in oliv-grün, mit taktischen Abzeichen und Y-Nummernschild. Na, da haben wir doch in Spandau gleich mal versucht, eine kleine Sommerloch-Story zu braten, denn laut Viermächtestatut (das damals für Berlin noch galt) war die Produktion von Rüstungsgütern in Berlin verboten. Aber ist nicht ein Motorrad in Tarnfarbe, das bei einer Armee eingesetzt wird, ein Rüstungsgut? Der richtig große Aufreger ist es dann nicht geworden, aber man kann's ja mal versuchen;-)
Der Spähpanzer Luchs und der Truppentransportpanzer Fuchs haben und hatten schon immer einen Dieselmotor von MTU drin. Der Luchs ist aus der Truppe raus und der Fuchs ist nach wie vor aktuell bei der Truppe. Die Kradmelder vom Aufklärung- und Verbindungszug fuhren eigentlich bis zum Schluss Herkules K 180 aber ich glaube der AVZ gibt es nicht mehr. Daher ist vermutlich auch kein Bedarf für ein Nachfolgemodell von der Herkules K 180.
Die Fahrschulen, Feldjäger und die KSK haben noch Motorräder, glaube ich.

Was soll den die "B"riumph kosten ?
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
aber ich würde ja kotzen,wenn ich extra für die paar Kräder neben Diesel auch noch Benzin ins Einsatzgebiet schaffen müsst.
Da weiss ich einen der mal gekotzt hat. Ein Oberleutnant der auf ner Übung auch dachte, dass es ja wohl kaum was bei der BW geben dürfte das Benzin braucht und dann Diesel in den VW Kübelwagen geschüttet hat. Davon abgesehen war auch der Iltis Benziner und unsere beiden Generals waren auch mit Benzinern unterwegs- Audi und Opel. Heute würdest du dich wundern wie die Fuhrparks ausgestattet sind. Da fahren BMWs und Astras herum, ich selber bin sogar schon in einem Nissan Allrad mal mitgefahren als ich bei ner Übung zu Besuch war - ausnahmsweise in deinem Tätigkeitsbereich als "Presse" eingeschleust.. aber ich hatte damit nicht wirklich was zu tun ;-)
Heute haben sie massig zivile Kfz - alle geleast ;)
... und noch witziger: Kanada zB hat sogar einge der Leopard-Kampfpanzer geleast die im Irak eingesetzt sind. Die Panzer und grossen Kfz haben übrigens Vielstoffmotoren.den Übergang zur Triumph kriege ich jetzt allerdings wirklich nicht mehr hin - also: Sorry für OT... und zwar sowas von OT
 
Cloudhopper

Cloudhopper

Dabei seit
02.07.2010
Beiträge
1.149
Ort
Dublin
Modell
F650 GS (Einzylinder), Moto Guzzi Stelvio
sampleman;1012129[IMG schrieb:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/05/BMW_R1200RT_police_motorcycles_Blackpool.jpg[/IMG]
Jopp und wenn man genau hinschaut, sieht man dass das keine Reihe von RTs ist. Da stehen vorne 2 RTs, dann 2 FJRs glaub ich, dann wieder ne GS, weiter hinten wieder FJRs und da ganz hinten könnte ne Pan stehen.

Wie gesagt bei uns (und auch was ich in Wales und Schottland bisher so gesehen hab) sind RTs bei weitem nicht so dominant wie in Deutschland.

Hab ja nie gesagt das sie nicht rumfahren ;)
 
Thema:

Neuvorstellung Triumph Trophy

Neuvorstellung Triumph Trophy - Ähnliche Themen

  • Neuvorstellung

    Neuvorstellung: Hallo aus Nordhessen! Ich habe heute, zumindest schriftlich schon mal, meine KTM 1290 gegen eine R 1300 GS eingetauscht. ich freue mich auf regen...
  • Neuvorstellung aus Wuppertal

    Neuvorstellung aus Wuppertal: Hallo zusammen, ich bin Niklas, 25 Jahre 'alt', geborener Wuppertaler und seit kurzem unter die GS-Fahrer gegangen. Ich habe mir meinen langen...
  • Neuvorstellung- Lüneburger Heide

    Neuvorstellung- Lüneburger Heide: Hallo in die Runde!:wavespin: Seit gut 45 Jahren „höre“ ich auf den Namen Michael, Micha reicht aber! Ich habe mir ,vermutlich eine der letzten R...
  • Neuvorstellung

    Neuvorstellung: Hallo GS Gemeinde ich bin der Herbert und fahre eine R80 G/S und habe mir einen Traum <200kg,>100Nm,>100PS erfüllt , da heutzutage so was nicht...
  • Neuvorstellung aus dem Münsterland

    Neuvorstellung aus dem Münsterland: Guten Morgen zusammen, ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet. Grund dafür ist, dass ich mir in diesem Sommer meine zweite BMW gekauft...
  • Neuvorstellung aus dem Münsterland - Ähnliche Themen

  • Neuvorstellung

    Neuvorstellung: Hallo aus Nordhessen! Ich habe heute, zumindest schriftlich schon mal, meine KTM 1290 gegen eine R 1300 GS eingetauscht. ich freue mich auf regen...
  • Neuvorstellung aus Wuppertal

    Neuvorstellung aus Wuppertal: Hallo zusammen, ich bin Niklas, 25 Jahre 'alt', geborener Wuppertaler und seit kurzem unter die GS-Fahrer gegangen. Ich habe mir meinen langen...
  • Neuvorstellung- Lüneburger Heide

    Neuvorstellung- Lüneburger Heide: Hallo in die Runde!:wavespin: Seit gut 45 Jahren „höre“ ich auf den Namen Michael, Micha reicht aber! Ich habe mir ,vermutlich eine der letzten R...
  • Neuvorstellung

    Neuvorstellung: Hallo GS Gemeinde ich bin der Herbert und fahre eine R80 G/S und habe mir einen Traum <200kg,>100Nm,>100PS erfüllt , da heutzutage so was nicht...
  • Neuvorstellung aus dem Münsterland

    Neuvorstellung aus dem Münsterland: Guten Morgen zusammen, ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet. Grund dafür ist, dass ich mir in diesem Sommer meine zweite BMW gekauft...
  • Oben