Hallo Uwe,
erst mal Danke für die Anleitung.
Sind die Kardanwelle und das kurze Stück markiert wie sie eingesetzt werden müssen?
Sind die Lagerzapfen zwischen Getriebe und Schwinge auch mit Loctait geklebt?
Hallo Namensvetter,
mein Tipp zum Zusammenbau K-Welle/hinteres Kreuzgelenk:
Wenn Du im Zuge der Demontage die beiden Lager des HAG draußen hast, noch nicht gleich das HAG aus der Schwinge rausziehn, sondern zuvor die Übergangsstelle Kreuzgelenk/Kardanwelle mit einem weißen Edding markieren (Längsstrich. Roten oder schwarzen Edding wirst du später nicht mehr sehn). Damit gelingt Dir die Montage in der Ursprungsstellung.
Wobei zu beachten ist, daß K-Welle/Kreuzgelenk evtl. durch Vorgänger oder im Werk u. U. schon nicht korrekt montiert gewesen sind. Aber weil Du die Schwinge bei der anstehenden Rep. ja eh ganz entfernst, kannst Du die korrekte Position des vorderen zum hinteren Kreuzgelenk problemlos am Objekt finden und dann markieren. Wenn dabei die o. g. Markierung stimmt, hats zuvor gepaßt. Falls nicht, jetzt korrekt zusammenschieben.
Vorderes u. hinteres Kreuzgelenk der K-Welle sollten so zueinander stehn.
\ /
| |
| |
| |
/ \
und nicht so:
\ /
| |
| |
| |
||
Bessere Zeichnungen gibts beim powerboxer, incl. Begründung.
Sowohl Schwingen-, als auch HAG-Lagerkombi ist laut BMW-Anleitung mit hochfestem Loctite zu sichern.
Meine Erfahrung: Mittelfest und ganz ohne halten auch...eine mit 160 nM angeknallte (Sicherungs-)Schraube wird sich nicht ohne weiteres lösen.
Ja, nochwas: Das Wiederreinfummeln des Kreuzgelenk-Stummels in die K-Welle kann auf Anhieb klappen, Dich aber auch nach dem 20. erfolglosen Versuch und mit lahmen Armen zur Verzweiflung bringen! Lautes Fluchen und ein breiter Schraubendreher durchs Festlagerloch als Auflage gesteckt, können helfen!
Viel Erfolg beim Schrauben,
Rainer, der elfer-schwob