R
Rizzelrotzer
- Dabei seit
- 05.11.2014
- BeitrÀge
- 117
- Modell
- F800GS
Da ich in unserer NL so gut wie Hausverbot habe, sollte ich den Shop in Anspruch nehmen. Wenn ich mal was brÀuchte
Also zumindest die Klamotten haben den gleichen Preis wie beim HÀndler.Interessant zu wissen wÀre wie hoch der Aufschlag bei der neuen Onlineverion ist.
"oh, das Falsche bestellt und zurĂŒckgesandt" kostet schliesslich auch weil es unverhĂ€ltnismĂ€ssigen Aufwand erfordert.
Dann poste deinen MĂŒll im Versicherungsforum.Was hat das mit BMW zu tun? Das gillt fĂŒr Versicherungsmakler genau so. Ich habe extra allgemein formuliert...
Irgendwas an Post #20 nicht verstanden?Dann poste deinen MĂŒll im Versicherungsforum.
Das stimmt! Und wenn ich dann das Richtige gefunden habe, bestelle ich es fĂŒr die HĂ€lfte im Internet.Aber Motorrad-Teile und -Bekleidung, oder auch Jeans, Schuhe, Freizeitjacken etc. kaufe ich nur im Laden. Die Sachen mĂŒssen perfekt sitzen und da geht nix ĂŒber Anprobieren und ein ehrliches GesprĂ€ch mit einer guten VerkĂ€uferin.....
dann schick ihm bitte die Medikamente fĂŒr sein Tourette Syndrom.Irgendwas an Post #20 nicht verstanden?
Dann noch mal fĂŒr alle eine kurze Zusammenfassung:
Der eine soll nicht provozieren und die anderen sollen sich nicht provozieren lassen...
Weihnachtszeit besinnliche Zeit
Das stimmt! Und wenn ich dann das Richtige gefunden habe, bestelle ich es fĂŒr die HĂ€lfte im Internet.
GruĂ,
maxquer
Ich finde genau das besonders unangenehm. Ich möchte mich in Ruhe umsehen. Informieren tuh ich mich vorher im Internet. Wenn sich dann ein vom Hersteller bezahlter VerkĂ€ufer auf mich stĂŒrzt und versucht mich zu beraten mir etwas auf zu quatschen, bin ich ganz schnell wieder weg: Saturn, Karstadt, Media Markt: Falsche VerkĂ€ufer fĂŒhren Kunden in die Irre | STERN.deDen Aufwand und die Beratung des GeschĂ€ftes nutzen
Ist mir auf jeden Fall lieber, als VerkÀuferinnen die vor den Kunden in Deckung gehen um in Ruhe weiter tratschen zu können.. Sonst kommt alle 2 Minuten einer von denen an und will wissen ob er mir helfen kann.
.
Das kommt wohl sehr auf den Shop an.Statt irgendwelcher iNet Hysterie hinterher zu laufen, schreib lieber von eigenen Erfahrungen.
Im hiesigen "Tante"-Shop sieht man mich deswegen höchst selten. Da werd' ich einfach zu oft angequatscht. Da muà ich vor betreten des Ladens jedem einzelnen VerkÀufer persönlich mitteilen, das ich mich nur umschauen will. Sonst kommt alle 2 Minuten einer von denen an und will wissen ob er mir helfen kann.
Aber beiden gemein ist, das die Jungs und MĂ€dels nicht den Eindruck machen, selber zu fahren. Versteh' ich. Bei dem Verdienst ist das nicht drin. . .
Niemand hat was zu verschenken. In der Geschichte der Erde bzw Evolution gibt es keine SolidaritĂ€t nur SchwĂ€che. Entweder man ist stark oder man wird verdrĂ€ngt. Die Frage ist nur, ob wir lieber arabisch oder doch Chinesisch lernen sollten...Weil es auf Dauer bei uns ArbeitsplĂ€tze killt und die Ihre Steuern ( wenn ĂŒberhaupt ) in anderen LĂ€ndern zahlen.
Wenn das Personal gerade beschÀftigt ist, kein Problem. Werden in der versteckten Ecke Kochrezepte getauscht und die Kunden irren durch den Laden, könnte man sich schon mal hinterfragen.Wie man sieht (liest) man kann es keinem Recht machen ....
Man beschwert sich wenn man angequatscht wird ,aber auch wenn mal Kein Personal da ist den man mal schnell was fragen kann....
wie sollte es den sein ..?