Frage:
Warum soll es Q-Treibern (K-Q, R-Q, GS-Q...
) besser gehen als Harleytreibern oder dem gemeinen Autofahrer?
In irgendeiner Entwicklungsabteilung sitzt immer ein armer Hansel, der sich was besseres ausdenkt (denkt er, der arme Hansel
).
Die Harleylösung ist genial (links gedrückt=links geblinkt, rechts gedrückt=..., beide gedrückt=Warnblinken, nochmaliges Drücken der gleichen Seite/beider Schalter schaltet Blinken/Warnblinken aus, Fahrstrecke schaltet aus, Schräglage schaltet aus (erst ab 200x vorhanden)). Wenn aber Patentgeschützt, dürfte auch dieses bald auslaufen (eingesetzt ab 1990, also ist 2010 Schluss. Bis auf Schräglagenabschaltung, falls diese geschützt sein sollte, die ist neuer).
Bei VW hatten sie auch was Feines, Tempomat im Blinkerhebel, einfach, zuverlässig... (und genauso wie in meinem privaten Volvo)
Seit einigen Jahren hat's nun einen Extrahebel für den Tempomaten.
Sitzt unter dem Blinkerhebel, ist ein weniges kürzer.
Und seitdem blinke ich ab und an zur Verwunderung der anderen Verkehrsteilnehmer
, obwohl ich eigentlich die Geschwindigkeit um +/- 10km/h verändern wollte, oder ich verändere die Geschwindigkeit, obwohl ich in Wirklichkeit blinken wollte (ich gehöre zu der aussterbenden Spezies, die sich ein KFZ mit dem Sonderzubehör "Blinkanlage" nicht nur zu leisten vermag, sondern diese auch noch geradezu exzessiv benutzt
).
Nicht jede Neuerung ist eine Verbesserung, fürchte ich.
Und selbst bei nur einem Hersteller ist man nicht in der Lage, durchgängig die gleiche, wie auch immer geartete Lösung zu verwenden.
Wenn ich auf die Sporty meiner Tochter steige, ist alles i.O. (Harley eben, wie oben beschrieben). Nehm ich dagegen ihre Buell, bringt mich der Blinker jedesmal in's Schwitzen. Ein Knöpfchen, zum Linksblinken nach links, zum Rechtsblinken nach rechts geschoben. Und, wenn's aufhören soll zu blinken, in Mittelstellung einmal draufgedrückt. Das ganze auch noch mit mickrigem Knöpfchen (11-11 1/2 die Handschuhgröße, dagegen ist aber das Moped ohnehin zu klein
). Derweil verpass ich das Schalten mit der umgekehrten Schaltung (also lass ich das Blinken
)...Grrrr.
Müsste doch auch alles einheitlich machbar sein, oder?
Kill-Schalter sind doch inzw. auch alle rechts, oder nicht (aber Warnblinkknöpfe in Autos sind immer noch über Armaturenbrett u. Lenkerverkleidungen verstreut... Sind aber auch unwichtig, genau wie Blinker. Wen geht's was an, wann und wohin ich abbiege oder als letzter in der Schlange auf der linken Spur der BAB stehe?)
Grüße
Uli