E
Eureka
- Dabei seit
- 13.06.2012
- Beiträge
- 69
- Modell
- GS1200 TÜ
Das ist längst überfällig das ABS serienmässig anzubieten! Ich würde mir kein neues Motorrad ohne ABS kaufen.
Jepp. Ich musste jetzt in Rumänien nur 1x abschalten.Hab in Hechlingen gesehen wie ein ungläubiger mit ABS eine steile Schotterböschung runtergeschlichen ist, unproblematisch.
wobei sich selbst da die Frage stellt ob Du musstest oder dachtest du müsstestJepp. Ich musste jetzt in Rumänien nur 1x abschalten.
Ein gebrauchtes denn?? Brauchst Du doch auch nicht es gibt genügend mit ABS mach Dir keine Sorgen. Wichtig ist halt die Aussage beim Kauf deutlich zu artikulieren.Das ist längst überfällig das ABS serienmässig anzubieten! Ich würde mir kein neues Motorrad ohne ABS kaufen.
Nee, das war wirklich so, dass es öffnete. Und es ging auch nur um ein paar hundert Meter.wobei sich selbst da die Frage stellt ob Du musstest oder dachtest du müsstest
Mich hat jedenfalls letztes Jahr sowohl der o.g. Böschungstest als auch die vergleichende Vollbremsung auf Schotter mit/ohne ABS ziemlich beeindruckt, die aktuelle ABS-Generation muss man eigentlich nicht mehr abschalten.
Hinterhertrauern ist ja eh eine Paradedisziplin vieler Motorradler...
Wenn das ABS schon abschaltbar ist dann plädiere ich zum Ausgleich dafür das es auch Dinge geben muß die einschaltbar gestaltet werden. Gelingt aber nicht immer - die Designer halt.oha, BMW brüstet sich mit ner Sicherheitsinitiative.
ABS = Serie *lach*
Naja, in 2 Jahren können sie dann ja behaupten sie verkaufen Motorräder wo ABS schon Serie ist, weil keiner mehr weiß das die 1000 € mehr schon im Grundpreis mit drin sind.
Armes D
Aber so ändert sich halt die Zeit. Heute muss man den Ziggianzünder im Auto ja schon als Zubehör mitbestellen und bezahlen.
Der Kunde möchte halt verarscht werden und viele merken es noch niemals
Eigentlich könnte ich jetzt mal Mijos Toleranzschwelle austesten und dich mal so richtig schön beleidigen - mal sehen, ob und wie hart er mich dann abmahnt. Mache ich aber nicht, denn ich habe ja Kinderstube und ein erfreuliches Bildungsniveau.Der Kunde möchte halt verarscht werden und viele merken es noch niemals
Mich beleidigen? Bitte schön! Ich bin aber hart im nehmen und da muss es schon krass werden. Aber wieso eigentlich? Hab ich Dich beleidigt? Nö! Also!Eigentlich könnte ich jetzt mal Mijos Toleranzschwelle austesten und dich mal so richtig schön beleidigen - mal sehen, ob und wie hart er mich dann abmahnt. Mache ich aber nicht, denn ich habe ja Kinderstube und ein erfreuliches Bildungsniveau.
*malganzlautdenk**malganzlautdenk*
Auf der einen Seite Leute angreifen die sich über den Witz von BMW lustig machen, aber auf der anderen Seite sich über Meldeämter beschweren.
Warum sollte die Luft aus einem schlauchlosen Reifen langsamer entweichen als aus einem Schlauchreifen?Ist jetzt nicht ganz das Thema, aber ich finde es gehört auch dazu:
Wenn BMW eine Sicherheitsinitiative startet, dann sollten sie ihre Speichenrädermodelle schlauchlos anbieten; zumindest wahlweise (von mir aus auch aufpreispflichtig)!
Einen Platten kann man sich immer mal einfangen. Bei einer Schlauchausführung entweicht die Luft schlagartig, was zu gefährlichen Fahrsituationen führen kann (alles schon selber erleben "dürfen"). Ausserdem muss der Schlauch an Ort und Stelle repariert werden (dazu muss in der Regel das Rad raus) .... egal, ob stockdunkel, Regen, Schnellstrasse ohne Standspur, etc. Mit einer Schlauchlosausführung ist eine solche Panne allgemein viel harmloser: Oft merkt man erst spät den schleichenden Luftverlust, kann damit meist noch problemlos zur nächsten Tanke, Dach, Lampe, Parkbucht, etc fahren und im Handumdrehen den Reifen (von aussen mit einem "Pi reparieren.
BMW hat ja z.B. die schlachlose 21 Zoll-Felge für die 800er GS schon im Regal liegen (HP2, R 100GS); so teuer kann das auch nicht sein, die Speichen statt im Tiefbett im Felgenhorn einzuhängen !
Gruss
der Kurze