Hi,
Nochmal kurz zum Verständniss der "Wegpunkt"-Thematik:
Jeder Punkt, der in BaseCamp gesetzt wird laüft unter dem Überbegriff "Wegpunkt".
Garmin bzw. BaseCamp unterscheidet Wegpunkte weiterhin zwischen "Zwischenzielen" und "Änderungspunkten".
Zwischenziele = Punkte mit Alarm. Zwischenziele müssen angefahren werden bzw. können mit "Skip Waypoint" bzw. "Überspringen" ausgelassen werden, wenn man sie nicht exakt anfährt. Als Zwischenziele würde ich nur die Punkte wählen, die man unbedingt anfahren will (Restaurant, Hotel, Museum,...)
Änderungspunkte = Punkte ohne Alarm. Dienen, um die Route auf die gewünschten Strassen zu ziehen und dem Navi die Berechnungsfreiheiten zu nehmen. Diese Punkte müssen nicht exakt angefahren werden und können deshalb auch nicht per "Skip Waypoint" übersrpungen werden. Wenn man einen Änderungspunkt ausläßt und wieder auf der ursprünglichen Route ist, geht's ohne Knöpchendrücken weiter.
Ich habe die besten Erfahren damit gemacht, nur Start- und Zeilpunkt als Zwischziel zu markieren (Start und Ziel müssen Zwischenziele sein) und dazwischen nur mit Änderungspunkten arbeiten. In BaseCamp -> Route öffnen und alles Punkte zwischen Start u. Ziel markieren -> Rechtsklick -> kein Alarm bei Ankunft
Zwischen 2 Zwischenzielen kann man beim Navigator V je 50 Änderungspunkte verarbeiten. Sollte das mal nicht aussreichen (was für Tagesetappen sehr unwahrscheinlich ist), muss eben doch ein weiteres Zwischenziel gesetzt werden.
Somit ist auch überschaubar, welches Zwischenziel beim Starten oder Wiedereinsteigen der Route angepeilt werden soll ;-)
MfG, Stefan