
SimonADV
- Dabei seit
- 10.07.2018
- Beiträge
- 1.940
- Modell
- PK 144; K51 '19 HP;TE300i
@Brauny Wo genau hast du das gelesen?
Ich habe nun schon 2 links mit geschickt. Lesen must du dann erledigen. Weiteres findet man hier und da im Netz.@Brauny Wo genau hast du das gelesen?
Wo genau steht das auf der Bosch Seite?Ich habe nun schon 2 links mit geschickt. Lesen must du dann erledigen. Weiteres findet man hier und da im Netz.
Vielen Dank! So etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht!Wahrscheinlich wird jetzt nur eine aktive Hinterradbremsung angezeigt, während vorher auch die Betätigung der Hinterradbremse durch das System gezählt wurden.
Nein. Die Maschine misst die Schräglage von der Reifenmitte. Relevant ist aber die reelle Schräglage vom reifen aufpunkt. Je breiter der reifen, desto höher die gemessene Schräglage, desto geringer die "wirkliche" Schräglage.Doch, genau bei 45° ist mü glatt 1!
Rechner nehmen, tan 46 eingeben mü = 1,0355....
So stellt sich mir das dar, ohne Drücken hängen und was sonst noch geht.
Das Messsystem sitzt genau mittig unterm Fahrersitz.Nein. Die Maschine misst die Schräglage von der Reifenmitte. Relevant ist aber die reelle Schräglage vom reifen aufpunkt. Je breiter der reifen, desto höher die gemessene Schräglage, desto geringer die "wirkliche" Schräglage.
Vergleiche auch notwendige Schräglage bei Konstanter Geschwindigkeit bei verschiedenen Reifenbreiten