T
TomTom-Biker
Gast
Deswegen und auch weil halt sonst mal was kaputt gehen kann immer Karten mitnehmen (Rückfallebene).blöde ist es aber wenn du im urlaub bist und das teil dann doch wegen wassereinbruch versagt.
Deutsche wären nicht deutsch, wenn es nicht zu allem eine Norm gäbe. Google mal nach "Schutzklassen" oder "IP-Klassen". Da wird Sie geholfen.Wo hört spritzwassergeschützt auf und wo fängt wasserdicht an?
IPx7 (die erste Stelle x ist die Isolationsklasse, die zweite, hier 7, die Feuchtigkeitsklasse. 7 bedeuted spritzwasserdicht, das heißt es kann auch mal ins Wasser fallen ohne daß etwas passiert. Nur tauchen gehen sollte man damit nicht. Aber wer macht das schon! Mit 8 kann man dann auch bei tiefen Wasserdurchfahrten seine Route per Navi suchen lassen. Da letzteres eher praxisfremd ist, gehören die Geräte maximal zu IP-x7. Wenn Wasser eindringt, dann ist das eben weniger als 7 oder mit 7 ausgewiesen und schlecht gemacht (sollte allerdings nicht sein, da Typprüfung erforderlich).
Zumo und die GPSmap-Familie haben allesamt IP-x7. Und die sind dicht.
Gruß
Thomas