Eckart
Hallo,
Wir zeigen in den Beiträgen, was man tun muss. Wer Schraubertips nicht umsetzen kann oder will, muss sich eine andere Lösung überlegen.
Eine andere Lösung könnte logistischer Art sein: Wenn es schon gelungen ist, das Motorrad im Voraus zu besorgen, kann vielleicht auch ein eventueller Werkstattaufenthalt vor Ankunft arrangiert werden, bei dem der Navianschluss vorbereitet wird, z. B. durch Installation einer Bordsteckdose.
Eckart
Entschuldigung, dass ich das verwechselt habe. Das relativiert natürlich ein paar meiner Ausführungen. Vielleicht weiß ja einer der Mitleser die Ruhestromaufnahme des TomTom - sonst sollte selber messen kein Problem sein, wenn mansoviel ich weiß möchte Dagmar ein TomTom Rider montieren...
ist.technisch nicht völlig unbegabt
Solche Zweifel hier zu äußern steht Dir glaube ich nicht zu, Fragesteller müssen das selbst einschätzen. Eine Rückfrage kann ja schnell mal missverstanden werden.So wie sich ihre Antworten hier lesen, hat sie keinen blassen Schimmer wie man zwei Kabel irgendwo anschließt.
Die Packungsbeilage war sicher hilfreich. An passender Stelle angebrachte Sicherungen sollen vor allem das Leitungsnetz dahinter gegen solch üble Zwischenfälle schützen. Bei einem Batterieabgriff sollte daher so bald wie möglich erst die Sicherung kommen, dann andere Komponenten wie eine lange Leitung.die ganze Karre fackelt Dir ab.
Die Kumpels sind wir !nimm Dir nen Kumpel, der mittlere Bastelerfahrung hat, und lass es Dir von ihm zeigen,
Wir zeigen in den Beiträgen, was man tun muss. Wer Schraubertips nicht umsetzen kann oder will, muss sich eine andere Lösung überlegen.
Eine andere Lösung könnte logistischer Art sein: Wenn es schon gelungen ist, das Motorrad im Voraus zu besorgen, kann vielleicht auch ein eventueller Werkstattaufenthalt vor Ankunft arrangiert werden, bei dem der Navianschluss vorbereitet wird, z. B. durch Installation einer Bordsteckdose.
Eckart