Hallo zusammen, Habs 7 neu druppgezogen und finde nun meine NAS net mehr unter "Netzwerk" im 7 als eigenständige Maschine obwohl Netzlaufwerke verbinden zu Fuß über \\NAS\Verzeichnis\ tralala sehr gut geht, alle anderen Compis schon, an gleiche Arbeitsgruppe hab ich auch gedacht.
Hat irgendeiner ne Idee?
Richte dir einen WINS-Server ein.
Bei WINS geht es um die Namensauflösung beim NetBIOS-Protokoll, das M$ für Verbindungen (und die Sichtbarkeit) im Netzwerk nützt. Das Problem bei mehreren Workstations in einer Workgruop ist, dass jede Workstation die Funktion beim booten übernehmen will. Eigentlich sollte der wie von die beschriebene Umstand (nach der M$-Theorie) nicht vorkommen, da sich die Systeme via Broadcasts unterhalten. In der Praxis hat sich leider etwas anderes heraus gestellt (sobald das Netzwerk etwas größer wird - über bereits wenige Rechner raus geht). Dieses Problem besteht schon seit Win3.11/NT3.5 und hat sich bis heute nicht geändert.
Was kannst du tun: Es gibt erst mal zwei Möglichkeiten:
- Wenn du feste IPs verwendest empfiehlt es sich eine sog. LMHOSTS und HOSTS zu pflegen. (Bei Win 7 müsste ich aber jetzt auch erst mal nachsehen, wo diese zu finden sind - normalerweise dürften sie unter C:/WINDOWS/system32/etc o.ä. liegen).
- Wenn du aber mit DHCP deine Adressen vergibst, so solltest du versuchen ein System als WINS-Server zu deklarieren. Die meisten heutigen NAS-Systeme sollten es können. Dieser WINS-Server muss aber dann auch in der DHCP-Konfiguration entsprechend eingetragen werden. (Was dazu genau an welcher Stelle einzutragen ist, kann ich hier leider nicht schreiben, da ich deine Umgebung nicht kenne.)
Weitere Möglichkeiten umfassen dann entsprechende (Anmelde-)Netzwerke mit Domain-Konzept oder AD (Active Directory) - hier wird zumeist von den Anmeldeservern selber bereits eine entsprechende Funktion übernommen.