meine Begründung, warum ich von diesen Dingern nix halte:
in (fast) jedem Lautsprecher ist eine Membran, die durch (meist) eine Spule zum Schwingen angeregt wird. Diese Membran ist exakt definiert und die Anregung geschieht so, daß das Ergebnis (= der abgegebene Schall) möglichst das originale Musik- Signal unverfälscht wiedergibt. Den Unterschied zwischen dem Eingangssignal und dem Ausgangssignal bezeichnet man als Klirrfaktor. Ein Klirrfaktor ab 5% (im Bassbereich) und ab 0,5% (im mittleren Bereich) wird als störend empfunden. Gute Lautsprecher- (Kopfhörer-) Hersteller wissen das und versuchen diese Fehler zu eliminieren.
Ein Sturzhelm hat die primäre Aufgabe, im Falle eines Unfalls Stöße, Schläge vom Kopf fernzuhalten. Dazu besteht er aus einer möglichst stabilen Kombinationvon verschiedenen Lagen Kunststoffen der unterschiedlichen Art und Verstärkungen und Versteifungen. Zusätzlich besteht er aus einer stoß- (und auch schall-) absorbierenden Innenschale. Das Schwingungsverhalten einer solchen Kopfbedeckung ist extrem unterschiedlich und kann sogar innerhalb einer Serie stark variieren.
Und da will dieser Hersteller eines Schwingungserzeugers (= Vibra_tor) diese akustisch absolut undefinierten Helmschalen zur Musikübertragung nutzen? Für mittlere und hohe Frequenzen werden Membranen im Milligramm- Bereich (bei Plasma- Hochtönern sogar gewichtslos) benutzt. Und gerade in dem Bereich, in dem die Verzerrung möglichst gering sein soll (s.o.) haben wir eine einige hundert Gramm schwere Kunsstoffschale, die sich gegen jede Verformung /schwingung wehrt..................
Seit den 1940erJahren wird Musikübertragung duch Stereoeffekte verbessert. Mittlerweile geniessen wir DOLBY Surround mit 9 oder mehr Lautsprechersystemen. Das mindeste, was ich in meinem Helm an Qualität haben will, ist zweikanaliges Stereo, das meine zwei Ohren unabhängig versorgt. Das klappt auch bei hohen Geschwindigkeiten gut.
Und nun geht dieser Vibra_tor- Hersteller wieder einen Schritt zurück in die Akustik des vorletzten Jahrhunderts. Oder kann mir einer erklären, wie aus einem einzigen Schwingungserzeuger ein mehrfaches, akustisch ortbares Signal kommen soll?????
Während meines Studiums haben wir solche Lautsprecher- Versuche als "Telefonhörer in Kloschüssel" tituliert. Um vernünftige Schallwiedergabe zu haben, benötigen wir ausreichende Verstärker (im Kopfhörerbereich typischerweise ab 1 Watt) und Lautsprecher, die diese Leistung verzerrungsarm wiedergeben können (typischerweise ab 2,5 Watt mit steifer, leichter und verzerrungsarmer Membran). Die Lautsprecher eines Kopfhörers zu benutzen (s.o.) ist ein Weg, wenn der Hersteller der Helmsprechanlage nicht von sich aus vernünftige Lautsprecher verbauen will.
Alles Andere sind Werbeversprechen, die nicht durch vernünftige Messungen (nur mal einen solchen Helm im Wohnzimmer über Kopf stülpen reicht mir nicht) belegbar sind.