GSchnabellos
Hallo.
Mich hatte es dieses Jahr auch erwischt bei 119300km mit einem Hauptpleullagerschaden des rechten Zylinders.
Das Klappern war immer da, aber mal lauter, mal leiser und bei jeder Drehzahl.
Ganz einfach zu erkennen wenn man das Öl abläßt.Es schwimmt ein messingfarbener Flim auf dem Öl.
Ich hab den Motor überholen lassen. Da ich 80000km mit ihm unterwegs war und er sonst in einem sehr guten Zustand ist. Teils im Neuzustand!!!
Ein Satz neue Hauptlager, Kurbelwelle überholt plus neue Pleullager, neue Kolbenringe und neu abdichten lassen und weiter geht es.
Kupplung wurde auch gleich erneuert und der Simmerring vom Getriebeeingang.
Man sollte nur nicht zur Werkstatt fahren um zu schauen,was die Reperatur so macht. Es sieht schrecklich aus!!!
Und nun läuft sie wieder seid 5000km mit einem sehr geringen Ölverbrauch.
MfG Christian
Mich hatte es dieses Jahr auch erwischt bei 119300km mit einem Hauptpleullagerschaden des rechten Zylinders.
Das Klappern war immer da, aber mal lauter, mal leiser und bei jeder Drehzahl.
Ganz einfach zu erkennen wenn man das Öl abläßt.Es schwimmt ein messingfarbener Flim auf dem Öl.
Ich hab den Motor überholen lassen. Da ich 80000km mit ihm unterwegs war und er sonst in einem sehr guten Zustand ist. Teils im Neuzustand!!!
Ein Satz neue Hauptlager, Kurbelwelle überholt plus neue Pleullager, neue Kolbenringe und neu abdichten lassen und weiter geht es.
Kupplung wurde auch gleich erneuert und der Simmerring vom Getriebeeingang.
Man sollte nur nicht zur Werkstatt fahren um zu schauen,was die Reperatur so macht. Es sieht schrecklich aus!!!
Und nun läuft sie wieder seid 5000km mit einem sehr geringen Ölverbrauch.
MfG Christian