G
GSWerner
Es gibt Menschen, die fotografieren mit ihrem Uralt-Handy ihren Motorradurlaub und sind von dem Ergebnis total begeistert. Andere benutzen eine sündhaft teure Spiegelreflex-Digitakkamera mit speziellen Objektiven, bearbeiten die Bilder dann noch aufwendig am PC nach und sind immer noch nicht zufrieden.
So ähnlich ist das mit den Gleitsichtgläsern. Wenn du mit wenig zufrieden bist, gehe zu Ice an more oder gleich zu Mr. Spex und kaufe dir die billigste Gleitsichtbrille, die du bekommen kannst. Sie wird schon irgendwie funktionieren. Wenn nicht, haust du denen das Ding um die Ohren und verlangst dein Geld zurück. Eine "Geld-zurück-Garantie" ist meistens obligatorisch.
Wenn du aber ein anspruchsvoller Mensch bist und kapiert hast, dass du für kleines Geld auch nur irgendeinen Scheiß bekommst (schließlich fährst du auch keine Hyosung), dann wende dich an einen Fachmann. Den triffst du in der Regel auch nicht in einem Kettenladen, sondern eher in einem Einzelgeschäft. Wenn der Optiker eine Rolex oder Breitling am Arm hat, zeugt das nur von seinem Qualitätsanspruch. Sage ihm, was du willst und bitte ihn, dir das beste Preis/Leistungsverhältnis zu nennen. Es muß nicht die tausend-Euro-Brille sein. Anschließend gehst du noch zu einem weiteren Optiker und läßt dann dein Gefühl entscheiden. Aber vergiss nicht, dass eine gut funktionierende Brille immer aus dem eigentlichen Produkt und der oftmals sehr zeitintensiver Dienstleistung (Beratung, Augenprüfung, Anpassung und Nachsorge) besteht. Eine Meisterstunde im Handwerk gibt es eben nicht für kleines Geld (deine GS lässt du ja auch nicht vom Praktikanten reparieren).
Eine gut funktionierende Gleitsichtbrille ist immer eine ganz individuelle Einzelanfertigung. Und die gibt es nicht für einen schmalen Taler. Wenn du bei der Fassung kompromissbereit bist, sollten 300 bis 400 Euro realistisch sein.
LG Werner
So ähnlich ist das mit den Gleitsichtgläsern. Wenn du mit wenig zufrieden bist, gehe zu Ice an more oder gleich zu Mr. Spex und kaufe dir die billigste Gleitsichtbrille, die du bekommen kannst. Sie wird schon irgendwie funktionieren. Wenn nicht, haust du denen das Ding um die Ohren und verlangst dein Geld zurück. Eine "Geld-zurück-Garantie" ist meistens obligatorisch.
Wenn du aber ein anspruchsvoller Mensch bist und kapiert hast, dass du für kleines Geld auch nur irgendeinen Scheiß bekommst (schließlich fährst du auch keine Hyosung), dann wende dich an einen Fachmann. Den triffst du in der Regel auch nicht in einem Kettenladen, sondern eher in einem Einzelgeschäft. Wenn der Optiker eine Rolex oder Breitling am Arm hat, zeugt das nur von seinem Qualitätsanspruch. Sage ihm, was du willst und bitte ihn, dir das beste Preis/Leistungsverhältnis zu nennen. Es muß nicht die tausend-Euro-Brille sein. Anschließend gehst du noch zu einem weiteren Optiker und läßt dann dein Gefühl entscheiden. Aber vergiss nicht, dass eine gut funktionierende Brille immer aus dem eigentlichen Produkt und der oftmals sehr zeitintensiver Dienstleistung (Beratung, Augenprüfung, Anpassung und Nachsorge) besteht. Eine Meisterstunde im Handwerk gibt es eben nicht für kleines Geld (deine GS lässt du ja auch nicht vom Praktikanten reparieren).
Eine gut funktionierende Gleitsichtbrille ist immer eine ganz individuelle Einzelanfertigung. Und die gibt es nicht für einen schmalen Taler. Wenn du bei der Fassung kompromissbereit bist, sollten 300 bis 400 Euro realistisch sein.
LG Werner