... diese wippe ist scheixxe ... hatte ich auch und jetzt auf so eine gewechselt 16-19" (gibt es auch für 16-21"):
PowerPlus
die wippe vom bild verzieht sich und das moped steht nicht von alleine (meine erfahrung). als zurrgurte habe ich diese:
Zurrgurte automatik (endlich nicht mehr das lästige einfädeln). mit den wippen, den automatikgurten (in kombi mit
Zurrschlaufen) sind die mopeds ruckzuck verladen.
wir hatten einen MB 307 D welcher einen innenbreite von ca. 1,60 hatte. zwei boxer mussten immer etwas versetzt verladen werden, d.h. die wippe des zweiten war etwas nach hinten versetzt. das problem waren auch nicht die motoren, sondern die breiten lenker. länge hatte der sprinter ausreichend, aber ich denke, dass 2,30 für zwei motorräder genügen.
die kombi GS + s1000 rr ging problemlos ohne versatz. das verzurren mit plane oder kastenaufbau ist halt immer etwas mühsam, da man nicht von aussen zum verzurren drankommt, sondern alles von innen machen muss. aber ich würde eine plane oder kasten immer einem
anhänger. bleiben die mopeds auch bei schlechtem wetter (SALZ) geschützt.
bei richtiger verzurrweise habe ich auch noch nie erlebt, dass sich die wippen auf der ladefläche verschieben. jedes motorrad an vier geeigneten punkten fixieren, fertig. ich habe von kunden, welche ihre motorräder per anhänger zur inspektion brachten, schon die abenteuerlichsten verzurrtechniken gesehen - von überhauptnicht bis hin zu sämtlichen verzurrgurten die wahrscheinlich in deutschland erhältlich waren (einer KÖNNTE ja vielleicht reissen - da mach ich lieber 10 stück dran). völliger unsinn! die gurte müssen von sehr guter qualität sein - und nicht billiger baumarktschrott.
die o.g. automatikgurte sind 5cm breit und von der belastbarkeit mehr als ausreichend.
in diesem sinne ...