Motorrad springt nicht an wenn der Tank nur noch ca 8 Liter hat

Diskutiere Motorrad springt nicht an wenn der Tank nur noch ca 8 Liter hat im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ...genau! und beim parken auf dem seitenständer verstopft dieser regentropfen das löchlein und im tank entsteht massiver über- oder unterdruck, je...
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
...genau!
und beim parken auf dem seitenständer verstopft dieser regentropfen das löchlein und im tank entsteht massiver über- oder unterdruck, je nach wetterlage.
das alles kann auf dem hauptständer stehend nicht passieren, drum springt die kuh so problemlos an.
so einfach ist das!

@mampfred:
hettsch dei gosch ghalda,
hedde dr bosch bhalda...
 
gs-biker

gs-biker

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
215
Ort
bei Ulm
Modell
1150 Adventure
Danke! Ich habe mir auch schon gedacht, dass bei der Montage etwas schief gelaufen sein muss, der Fehler trat ja erst auf, als wir die Pumpe gewechselt haben.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.784
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...genau!
und beim parken auf dem seitenständer verstopft dieser regentropfen das löchlein und im tank entsteht massiver über- oder unterdruck, je nach wetterlage.
...
Ich mag mich ja täuschen, aber bisher war ich der Meinung, dass dies Löchlein am Einfüllstutzen keinerlei Verbindung zum Inneren des Tanks hat sondern das Wasser direkt mittels Schlauch durch den Tank nach unten geleitet wird.
Im Tank ist ein zweites Röhrchen, was als Entlüftung und Überlauf dient und im Tank über ein Sicherheitsventil verfügt.

http://www.realoem.com/bmw/de/partgrp?id=0415-EUR-04-2002-R21-BMW-R_1150_GS_00_0415,0495_&mg=16
 
Zuletzt bearbeitet:
gs-biker

gs-biker

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
215
Ort
bei Ulm
Modell
1150 Adventure
Vielen Dank Leute, es kristallisiert sich heraus, dass irgendwo bei den Schläuchen der Fehler liegen muss. Die alte Benzinpumpe hat es auch total zerbröselt, es kann also gut sein, dass Dreck irgendwo reingespült wurde.

Also, ab 70000 KM am besten eine 2te Benzinpumpe im Gepäck haben, das kündigt sich nämlich nicht an.
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.567
Ich mag mich ja täuschen, aber bisher war ich der Meinung, dass dies Löchlein am Einfüllstutzen keinerlei Verbindung zum Inneren des Tanks hat sondern das Wasser direkt mittels Schlauch durch den Tank nach unten geleitet wird.
Im Tank ist ein zweites Röhrchen, was als Entlüftung und Überlauf dient und im Tank über ein Sicherheitsventil verfügt.

RealOEM.com - BMW Online Ersatzteilkatalog
Hat sich erledigt. Hab was verwechselt, denke ich????

Leute ihr seid zu schnell!
Innerhalb von 3 Minuten gemerkt, dass ich da was verwechselt habe und ihr zitiert bereits. WOW
 
Zuletzt bearbeitet:
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Das kleine Loch ist dafür da, dass Benzin, das man auf den Rand gekleckert hat in den Tank läuft.
Zum anderen entsteht unter diesem "Kragen" am Stutzen beim Volltanken ein Luftpolster. Dieses hilft, dass beim Vollwerden nix überschwappt. (Art kleine Dämpfung) Und noch wichtiger, dass dieses Luftpolster beim Ausdehnen des Benzins in der Sonne den Puffer darstellt (Hat alles nix mit dem Loch zu tun)

Somit: Nix Entlüftung...
Deshalb gibt es auch den Tipp, dieses Loch zu vergrößern. Dann kann man leichter bis unter den Kragen auffüllen
Noch so einen Brüller, es sind sogar zwei
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
"Dieses Loch", du scheinst das von Oben sichtbare zu meinen, wird nicht vergrössert. Sondern in den Stutzen selber, wird relativ weit Oben, seitlich ein Löchlein gebohrt. Dort entweicht dann die Luft, welche sich unter der Tankoberseite sammelt. Und durch den Spritlevel am Austreten gehindert wird. Ohne dieses Loch, muß man manchmal etwas am Moped wackeln, damit sie dort entweichen kann. Oder etwas warten.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
@larsi,
du hast wohl meinen smiley übersehn? ;-)
ich dachte, dieser wär nach meinem völlig sinnfreien Beitrag überflüssig...

Aber jetzt mal im Ernst:
Die Konstruktion der Tankbelüftung/des Überlaufs (erster Schlauch) bzw. des Überlaufs des Regen-/Kleckerrands (zweiter Schlauch) ist doch kalter Kaffee und wurde in einem der ersten Beiträge sogar extra nochmals verlinkt. Aber wohl allgemein noch nicht so richtig verinnerlicht...da muß mancher nochmals ran.

Unser Fred-Starter hat ja aber seiner Beschreibung nach nur dann (vermeintliche) Sprit-Probleme, wenn die Kuh auf dem Seitenständer steht/stand und nicht mehr allzu viel Sprit im Tank ist. Wenn die Kuh aufrecht steht oder mehr Sprit drin ist, gibt´s offenbar kein Problem.
Somit scheiden doch m. E. sämtliche Theorien zu den falsch verlegten, verstopften, geknickten Schläuchen aus. Denn die Schläuche sind so starr, daß da mit Neigung des Mopeds nix drin rumeiert und plötzlich abknickt oder so.

Meine Theorie: Er hat laut Avatar ne ADV, und somit evtl. auch den großen Tank. Dann gibts nunmal den Verbindungsschlauch von einer Tankbacke in die andre, im Gegensatz zum kleinen Tank.
Wenn die ADV keine Seitenständerverlängerung oder -unterlage hat, dann hängt die schon ab und zu da wie Schippen-Sieben. Manche fliegen beinahe von selbst übern Seitenständer um.
Und schwupps ist nach dem Parken der ganze Sprit links und die Pumpe in der rechten Backe hat außer Luft nix mehr zum Pumpen. Der Querschnitt des Verbindungsschlauchs ist relativ gering, so daß es schon einige Zeit dauert, bis wieder Sprit nach dem Wiederaufrichten in die rechte Seite rübergelaufen ist. Drum das anfängliche Georgel.

Bei den kleinen Tanks kann eher das Gegenteil passieren:
Wenn´s sehr lange geradeaus ging und der Sprit zur Neige geht, dann ruckelts, obwohl der Tank noch bei Weitem nicht leer ist. Eben weil nur die rechte Backe leer ist und nix von der linken rüberlaufen kann, wo noch mehrere Liter rumdümpeln. Schütteln, bremsen, beschleunigen hilft in diesen Situationen. Oder ablegen nach rechts...

@TO: Wenn Du selbstsperrende Schnellverschlüsse in der Verbindungsleitung hast (Serie) , einfach mal auseinander klicken und selbigen "Versuchsaufbau" simulieren. Dann dürften die Startschwierigkeiten in genannter Situation wie weggeblasen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Bei diesem ganzen Wust an Antworten kann man nicht erwarten, dass alles bis ins letzte Detail gelesen und verstanden wird. Nur wenn geschrieben wird, dass beim Öffnen des Tankdeckels ein Zischen (Druckausgleich) zu hören ist und bei geöffneten Deckel die Maschine problemlos startet, dann sollte man schon einmal nachdenken, warum das so ist. Dann erübrigen sich schon einige Beiträge von selbst. Und warum passiert immer ein Geschwindigkeitswettstreit, wer nun recht hat. Gebt doch den Themenstarter erst einmal die Möglichkeit im Fehlerausschlussverfahren der Ursache auf den Grund zu gehen. Oder gibt es hier einen Preis, wer als erster die richtige Fehlerquelle genannt hat?

Locke1 hat in #2 doch den wahrscheinlichsten Fehler mit Bilderklärung genannt und der wurde im Beitrag #8 ebenfalls vermutet. Und im Beitrag #9 / 10 konkretisiert. Spätestens jetzt können wir doch geduldig warten, bis der TS das gecheckt hat und uns berichtet, war der Fehler oder brauche neuen Rat. Stattdessen wird wortreich erklärt, wie sich der Seitenständer auf die Atemmuskulatur des Blumenkohls bei Neumond auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.583
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo Larsi,

<Und ich Dummerchen dachte immer, dort wird das Wasser abgeleitet, was sich bei Regen um den Tankdeckel sammelt.>

hast wieder mal recht.
Gruß
Christian
 
gs-biker

gs-biker

Themenstarter
Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
215
Ort
bei Ulm
Modell
1150 Adventure
Hallo Leute,

ich werde, so ich denn den Fehler finde, euch natürlich informieren.
Elfer-Schwob hat auch nicht ganz unrecht damit, dass sich der Sprit evtl. in der linken Seite sammelt. Aber müsste die Pumpe als solche nicht den Sprit trotzdem "pumpen"?
Und ja, ich fahre eine ADV somit ist auch der Verbindungsschlauch unter dem Tank eine mögliche Fehlerquelle. hab diesen auch schon mal auseinander gehabt und hatte das Gefühl, dass es danach nicht mehr so schlimm war. Danach war sie beim Händler wegen unruhigem Lauf (Hatte sie aber schon länger, Ursache war ein aufgescheuertes Zyndkabel) der hatte den Tank runter und ich bin der meinung, es ist wieder schlimmer mit der Spritversorgung.
Aber ich halte zu meiner dicken.
Das letzte schöne Motorrad was BMW gebaut hat!
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Je nachdem wie wenig Sprit drin ist, nütz dann der Schlauch niGS. Man müsste den Tank völlig entleeren und dann halt schrittweise füllen und testen. . .
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Aber müsste die Pumpe als solche nicht den Sprit trotzdem "pumpen"?
Nö! Eben! Wo kein Sprit ist, mutiert die Sprit-Pumpe zur Luft-Pumpe...

Aber ich halte zu meiner dicken.
Das letzte schöne Motorrad was BMW gebaut hat!
Volle Zustimmung, sollst Du ja auch!
das Blaue stammt von mir.

Und im Übrigen ist der Verbindungsschlauch des großen Tanks keine "Fehlerquelle", sondern eine konstruktive Verbesserung zum normalen Tank. Kann aber eben auch unter ungünstigen Bedingungen die von Dir genannten Symptome zeigen. Abhilfe ist doch easy:
Wenn Du nach dem Parken auf dem Seitenständer mit Einschalten der Zündung die gelbe Tankleuchte siehst, stell den Bock zwischen Deinen Beinen in die Senkrechte und gib dem Sprit vor dem Druck aufs Startknöpfchen ein paar Sekunden Zeit, sich durch den Schlauch von links nach rechts zu quälen.


elfer-schwob
 
Zuletzt bearbeitet:
GStreiber1503

GStreiber1503

Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
746
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
Servus
Bei meiner Adv hatte es auch so mit dem Zischen angefangen.
Es gibt auch eine einfachen Test der beiden Schläuche. Tankdeckel auf und von unten reinpusten. Sollte der oben wo das kleine Loch im
Einfüllstutzen verstopft sein, sollte man mit Druckluft vorsichtig sein. Denn sonst kann der Schlauch im Tank abfliegt ( Aus eigener Erfahrung ). Dann ist Pumpenausbau angesagt.
Da weder Rostlöser noch Druckluft geholfen hat, hab ich einen neuen Stutzen eingebaut. Seitdem kontrolliere ich regelmäßig die Leitungen.
 
Thema:

Motorrad springt nicht an wenn der Tank nur noch ca 8 Liter hat

Motorrad springt nicht an wenn der Tank nur noch ca 8 Liter hat - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Griffgummi für BMW Motorräder

    Griffgummi für BMW Motorräder: Biete euch hier einige Griffgummis (teilweise beheizbare Griffe) für BMW Motorräder an. Die Griffe / Gummis stammen aus einer Auflösung eines...
  • BMW Motorrad Connected App - Anzeige "Entfernung zum Wegpunkt" springt selbstständig auf "Entfernung zum Ziel"

    BMW Motorrad Connected App - Anzeige "Entfernung zum Wegpunkt" springt selbstständig auf "Entfernung zum Ziel": Hallo, ich nutze ein Android-Smartphone ohne Cradle, sondern direkt mit dem TFT gekoppelt. Seit der letzten Tour spinnt die Anzeige "Entfernung...
  • Motorrad springt nicht an bei eingelgtem Gang

    Motorrad springt nicht an bei eingelgtem Gang: Hallo, meine LC springt bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung nicht mehr an. Hat das Problenm schon mal jemand gehabt? Kupplungsschalter...
  • Motorrad springt nicht an

    Motorrad springt nicht an: Hallo zusammen. Vielleicht kann mir hier einer einen Rat geben. Ich wollte meine 800GS nach dem Winterschlaf mit einer neuen Batterie beglücken...
  • Nach Sturz springt das Motorrad nicht mehr an

    Nach Sturz springt das Motorrad nicht mehr an: Hallo Wie es immer mal passieren kann, kommt mal ein Sturz, oder besser gesagt ein "umkipper" zustande. Die Restkilometeranzeige gab noch wage...
  • Nach Sturz springt das Motorrad nicht mehr an - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Griffgummi für BMW Motorräder

    Griffgummi für BMW Motorräder: Biete euch hier einige Griffgummis (teilweise beheizbare Griffe) für BMW Motorräder an. Die Griffe / Gummis stammen aus einer Auflösung eines...
  • BMW Motorrad Connected App - Anzeige "Entfernung zum Wegpunkt" springt selbstständig auf "Entfernung zum Ziel"

    BMW Motorrad Connected App - Anzeige "Entfernung zum Wegpunkt" springt selbstständig auf "Entfernung zum Ziel": Hallo, ich nutze ein Android-Smartphone ohne Cradle, sondern direkt mit dem TFT gekoppelt. Seit der letzten Tour spinnt die Anzeige "Entfernung...
  • Motorrad springt nicht an bei eingelgtem Gang

    Motorrad springt nicht an bei eingelgtem Gang: Hallo, meine LC springt bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung nicht mehr an. Hat das Problenm schon mal jemand gehabt? Kupplungsschalter...
  • Motorrad springt nicht an

    Motorrad springt nicht an: Hallo zusammen. Vielleicht kann mir hier einer einen Rat geben. Ich wollte meine 800GS nach dem Winterschlaf mit einer neuen Batterie beglücken...
  • Nach Sturz springt das Motorrad nicht mehr an

    Nach Sturz springt das Motorrad nicht mehr an: Hallo Wie es immer mal passieren kann, kommt mal ein Sturz, oder besser gesagt ein "umkipper" zustande. Die Restkilometeranzeige gab noch wage...
  • Oben