
ElchQ
Themenstarter
Servus,
der Frust schreibt mit... Eigentlich dachte ich es mir ganz fein "fliegste mit Deinem Motorrad nach Canada und machst dort 3 Wochen Urlaub in BC...."
Eigentlich... Nur wie bekomme ich das Ding rueber... Seefracht scheidet aus. An die Westküste ist die Q dann mindestens 6 Wochen unterwegs, dazu kommt noch, dass die Formalitäten an den Häfen langdauernd und komplex sind. Ostküste wäre eine Option, scheidet aber ebenso aus...
Luftfracht dachte ich wäre das Non-Plus-Ultra... Denkste! Wenn man mal eine Spedition gefunden hat, die überhaupt noch Privatleute bedient scheitert es an der nächsten Hürde:
- Transportkisten (aus Holz muss begast sein, und amtlich bestätigt mit Siegel) oder Box aus Metall... Selbstbau ist auf Grund der derzeitigen Bestimmungen bei Luftfracht eher nicht
- Kostenexplosion... das günstigste Angebot dass ich bisher erhalten habe ruft stolze 1700 Euro ONE WAY auf!
Alternative: Leihmaschine!
Nur das einzige, was ich bisher gefunden habe ist Harley und Co..
Und selbst der eine Verleiher, der eine 1200GS anbietet schliesst laut Mietbedingungen jede Art von nichtasphaltierter Strasse aus... Von Offroad und Stollenreifen ganz zu schweigen!
Hat noch irgend jemand eine Idee, wie ich meine Q nach Canada bekomme, ohne dafür gleich das ganze Urlaubsbudget nur für die Fracht zu zahlen? Mir schwirrten mal Zahlen von ca. 1000US$ pro Strecke im Kopf rum, und dass wurde mir von einigen Reisenden bestätigt... Nur eine Spedition dazu habe ich noch nicht gefunden!
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruss
der Frust schreibt mit... Eigentlich dachte ich es mir ganz fein "fliegste mit Deinem Motorrad nach Canada und machst dort 3 Wochen Urlaub in BC...."
Eigentlich... Nur wie bekomme ich das Ding rueber... Seefracht scheidet aus. An die Westküste ist die Q dann mindestens 6 Wochen unterwegs, dazu kommt noch, dass die Formalitäten an den Häfen langdauernd und komplex sind. Ostküste wäre eine Option, scheidet aber ebenso aus...
Luftfracht dachte ich wäre das Non-Plus-Ultra... Denkste! Wenn man mal eine Spedition gefunden hat, die überhaupt noch Privatleute bedient scheitert es an der nächsten Hürde:
- Transportkisten (aus Holz muss begast sein, und amtlich bestätigt mit Siegel) oder Box aus Metall... Selbstbau ist auf Grund der derzeitigen Bestimmungen bei Luftfracht eher nicht
- Kostenexplosion... das günstigste Angebot dass ich bisher erhalten habe ruft stolze 1700 Euro ONE WAY auf!
Alternative: Leihmaschine!
Nur das einzige, was ich bisher gefunden habe ist Harley und Co..

Hat noch irgend jemand eine Idee, wie ich meine Q nach Canada bekomme, ohne dafür gleich das ganze Urlaubsbudget nur für die Fracht zu zahlen? Mir schwirrten mal Zahlen von ca. 1000US$ pro Strecke im Kopf rum, und dass wurde mir von einigen Reisenden bestätigt... Nur eine Spedition dazu habe ich noch nicht gefunden!
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruss