Moto scan App.

Diskutiere Moto scan App. im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Tatsächlich kann ich persönlich das nicht sagen, weil ich mit den Abkürzungen nichts anfangen kann, aber vielleicht ein anderer der sich mit den...
H3rbie

H3rbie

Dabei seit
05.11.2020
Beiträge
111
Ort
Velbert
Modell
R1200GS K25 Bj.04
Tatsächlich kann ich persönlich das nicht sagen, weil ich mit den Abkürzungen nichts anfangen kann, aber vielleicht ein anderer der sich mit den Abkürzungen besser auskennt! 😅

Den Filter kannst du aber auch auf (None) lassen.😅
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.933
Was muß man denn auf dieser Seite im Feld "Engine Filter" eingeben?
Diese Informationsseite ist an sich für BMW Automobile gebaut / gedacht und enthält deswegen nur Fahrzeugtypenbezeichnung derselben, aber keine der Motorräder (z. B. Rxx, Kxx etc.).

Wer also diese Seiteninfo in einem Motorradforum verbreitet (und das geschieht hier nicht zum ersten Mal), hofft demzufolge darauf bzw. muß demzufolge darauf hoffen, daß die Codes auch für Motorräder brauchbar sind oder gar übereinstimmen. Nachdem es offensichtlich bereits zwischen den automobilen Fahrzeugtypen Unterschiede zu geben scheint, ein etwas gewagtes Unterfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
pitamerica

pitamerica

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
557
Modell
K50 Modell 2017
Würde mich mal interessieren, was du "unterwegs" mit der app machst und warum sie nur "unterwegs" gut ist? Ich habe sie auch schon einige Jahre, beim alten Motorrad habe ich sie benutzt um den Service zurück zu stellen und Fehlercodes auszulesen (waren aber nie welche da ;) ). Jetzt bei der Neuen war der erste Einsatz gleich die RDC Sensoren nach Radwechsel neu anzulernen, dazu musste ich aber dann auch gleich von Professional auf Ultimate wechseln. Fand ich zwar doof, ist aber immer noch die weitaus günstigste Möglichkeit ans Steuergerät zu kommen und gelohnt hat es sich allemal. Ob ein mehr professionelles Gerät mehr kann? Ich weiss es nicht genau, glaube es aber nicht
Ich bin auch gerade dabei neue China Sensoren anzulernen und es gelingt mir nicht. Laut Programmierer reicht es die Sensor IDs manuell über die App einzutragen ohne ein Sensor Aktivierungsgerät. Wie hast du es geschafft ?
 
schlotterhaxe

schlotterhaxe

Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
215
Ort
Mannheim
Modell
R1100GS 98-05, R1200GS 05-10, R1200GS TÜ 10-23. R1250GS Rallye 23-
Also die Sensoren müssen aktiviert werden. Ohne funktioniert es nicht.
War bei mir ganauso....
 
pitamerica

pitamerica

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
557
Modell
K50 Modell 2017
Super, danke. Hast du da so ein billig Teil zum an lernen genommen weil auf der Seite von Motoscan werden ja einige empfohlen aber es gibt 1 Million bei eBay aus China den ich nicht ganz traue.
 
schlotterhaxe

schlotterhaxe

Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
215
Ort
Mannheim
Modell
R1100GS 98-05, R1200GS 05-10, R1200GS TÜ 10-23. R1250GS Rallye 23-
Habe den Billigburger EL 50448 genommen
Habe die Sensoren außerhalb des Rades aktiviert und dann manuell in Motoscan eingetragen und angelernt. dann wurden die einwandfrei und sofort übenommen. Automatische übernahme der ID hat nicht funktioniert.
Danach ins Rad eingebaut und was soll ich sagen? funktioniert einwandfrei!!!
 
pitamerica

pitamerica

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
557
Modell
K50 Modell 2017
Für mein Verständnis: die Sensoren sind wenn sie neu sind „tot“ bis man sie aktiviert ? Das geht nur mit diesem oder ähnlichem Aktivator und nicht durch die Bewegung des Rades ?

Weil : Laut Motoscan Support kann man die Nummern der Sensoren manuell eintragen (habe ich gemacht) und dann sollte das Steuergerät sie erkennen. Geht aber nicht ;-( Auch nicht nach dem löschen des Fehlers…
 
schlotterhaxe

schlotterhaxe

Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
215
Ort
Mannheim
Modell
R1100GS 98-05, R1200GS 05-10, R1200GS TÜ 10-23. R1250GS Rallye 23-
Genau so ist es.....Du must die Sensoren mit dem "Aktivator" aufwecken.....dann die Nummern händisch eintragen und das Steuergerät erkennt sie.
Ohne Aktivator geht da nichts.....
Bewegung des Rades hat bei mir auch nicht funktioniert.....bin ein paar mal ums Quadrat gefahren.....nix
Aktivator bestellt und wie beschrieben vorgegangen.....einwandfrei.....
Hat ein bischen gedauert bis der Aktivator durch den Reifen den Sensor "aufgeweckt" hat. Darum habe ich beim anderen Rad den Sensor vor Einbau geweckt und dann mit MotoScan wie beschrieben angelernt => einwandfrei
 
pitamerica

pitamerica

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
557
Modell
K50 Modell 2017
Top, danke. Ist bestellt !
 
pitamerica

pitamerica

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
557
Modell
K50 Modell 2017
Ich berichte dann, ob die günstigen China Sensoren laufen.
 
schlotterhaxe

schlotterhaxe

Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
215
Ort
Mannheim
Modell
R1100GS 98-05, R1200GS 05-10, R1200GS TÜ 10-23. R1250GS Rallye 23-
Also bei mir funktionieren die seit 2 Jahren
 
pitamerica

pitamerica

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
557
Modell
K50 Modell 2017
Das ist meine Hoffnung schon größer
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.455
Ort
Nähe Kaiserslautern
Erst mal einen Sensor eintragen. Durch die Raddrehung wird der Sensor aktiviert und da ein Code schon eingetragen ist, weiß das Steuergerät, ob das vorne oder hinten ist, Einfach lange genug fahren (sofern das möglich ist) irgendwann wird der Wert des Luftdrucks angezeigt. Dann das andere Rad. Kann man nicht fahren. muss man die Sensoren aktivieren, das funktioniert auch mit dem billigsten Chinakram oder auch mit einem Aktivator von Opel.
Dabei den Aktivator auf der Reifenseite vor den Sensor halten, NICHT von der Felgenseite her.
 
pitamerica

pitamerica

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
557
Modell
K50 Modell 2017
Das hatte ich eigentlich so gemacht. Ich habe sowieso erstmal im hinteren Rad einen neuen Sensor drin. Weil der mir beim Luft kontrollieren abgebrichen ist..... :cry:
Dann habe ich mit Motoscan ohne irgendetwas zu aktivieren die Nummer des Sensors in Set A Hinterreifen eingegeben. Die vom noch nicht eingebauten vorderen auch schon mal. Jeweils gesichert. Dann gefahren mind. 20 KM. Aber keine Sensor. Dann gestern Nachmittag nochmal RDC Fehlerspeicher gelöscht, hinteren Sensor nochmal eingebeben. Gesichert... Nichts...

Aber ich habe jetzt den Aktivator bestellt. Mal sehen. Sonst habe ich vermutlich Pech mit dem Sensor. Ich gebe auf jeden Fall Rückmeldung.
 
pitamerica

pitamerica

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
557
Modell
K50 Modell 2017
Danke schonmal. Durch den Blog bin ich auch schon gestöbert.

Folgendes von gestern :

Ich habe mit Motoscan den Fehlerspeicher vom RDC gelöscht. Bin dann gefahren und auf einmal war der hintere Sensor da ! Der vorderer nicht, weil der vermutlich nach ca. 13 Jahren leer ist....

Aber, der hintere Sensor war für ca. 10 Minuten da, dann wieder weg und Warndreieck mit Plattfuss Symbol.
Meine Vermutung ist, dass durch den Fehler des vorderern vermutlichen leeren Sensor das ganze System in Fehlermodus geht und den hinteren auch nicht mehr aufnimmt. Kann das sein ?

Auf jeden Fall kommt heute der neue Sensor auch vorne rein. Dann werde ich die ID´s wieder manuell eintragen und wieder fahren und berichten. Den "Aktivator" nehme ich dann als Deko :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
pitamerica

pitamerica

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
557
Modell
K50 Modell 2017
So :-)

Es war wie ich es vermutet habe. Wenn ein Sensor keine Meldung gibt, schaltet das ganze RDC auf Fehlermodus und auch noch funktionierende Sensoren werden ignoriert. Nachdem ich nun auch vorne den neuen Sensor eingebaut hatte habe ich :

Motoscan / RDC / Servicefunktionen / Fehlerspeicher gelöscht
Motoscan / RDC / Servicefunktionen / manuell eingeben (hier die beiden ID´s der Sensoren eingetragen für Set A)
und gesichert

Zündung aus, Zündung ein (Warndreieck war weg)

Dann ca. 1 KM gefahren, bumm alles geht.

MEGA !
 
schlotterhaxe

schlotterhaxe

Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
215
Ort
Mannheim
Modell
R1100GS 98-05, R1200GS 05-10, R1200GS TÜ 10-23. R1250GS Rallye 23-
okay.....sehr gut
Bei mir hat es nicht funktioniert....:sluggish:
Aber egal....das Ergebnis zählt!!! Schön dass es bei dir funktioniert hat!!!
 
Thema:

Moto scan App.

Moto scan App. - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Mosko Moto Backcountry Pannier Offset Version 25+35l

    Mosko Moto Backcountry Pannier Offset Version 25+35l: Verkaufe hier mein Mosko Moto Offset mit 25+35l Größe mit passenden Befestigungen für eine 1200GSA oder 1250GSA Mit dabei sind zwei Aux-Taschen...
  • Biete Sonstiges Mosko Moto 40l Duffle

    Mosko Moto 40l Duffle: Biete meinen Duffle in 40l der Marke Mosko Moto. war auf etwa 3 Touren dabei und hat gute Dienste geleistet. sollten Detailaufnahmen gewünscht...
  • Aktuelle Rabatt-Aktion bei Mosko Moto

    Aktuelle Rabatt-Aktion bei Mosko Moto: Moskomoto.eu bietet derzeit eine 10-30%-Aktion an. Also wer noch ein Weihnachtsgeschenk o.ä. benötigt... Viel Erfolg!
  • Moto scan App 1.83 und Synchronisation; Leerlaufstepper deaktivieren

    Moto scan App 1.83 und Synchronisation; Leerlaufstepper deaktivieren: Hallo, ich möchte meine R1200ST synchronisieren und mit dem Motoscan App Beta 1,83 Leerlaufstepper deaktivieren. Das geht aber bei mir immer noch...
  • Moto Scan Software bzw. GS-911

    Moto Scan Software bzw. GS-911: Hallo Gleichgesinnte :)) , eine Frage an euch, wo würde der Nachteil bzw. Vorteil daran liegen, wenn ich mich für einen UniCarScan UCSI-2000...
  • Moto Scan Software bzw. GS-911 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Mosko Moto Backcountry Pannier Offset Version 25+35l

    Mosko Moto Backcountry Pannier Offset Version 25+35l: Verkaufe hier mein Mosko Moto Offset mit 25+35l Größe mit passenden Befestigungen für eine 1200GSA oder 1250GSA Mit dabei sind zwei Aux-Taschen...
  • Biete Sonstiges Mosko Moto 40l Duffle

    Mosko Moto 40l Duffle: Biete meinen Duffle in 40l der Marke Mosko Moto. war auf etwa 3 Touren dabei und hat gute Dienste geleistet. sollten Detailaufnahmen gewünscht...
  • Aktuelle Rabatt-Aktion bei Mosko Moto

    Aktuelle Rabatt-Aktion bei Mosko Moto: Moskomoto.eu bietet derzeit eine 10-30%-Aktion an. Also wer noch ein Weihnachtsgeschenk o.ä. benötigt... Viel Erfolg!
  • Moto scan App 1.83 und Synchronisation; Leerlaufstepper deaktivieren

    Moto scan App 1.83 und Synchronisation; Leerlaufstepper deaktivieren: Hallo, ich möchte meine R1200ST synchronisieren und mit dem Motoscan App Beta 1,83 Leerlaufstepper deaktivieren. Das geht aber bei mir immer noch...
  • Moto Scan Software bzw. GS-911

    Moto Scan Software bzw. GS-911: Hallo Gleichgesinnte :)) , eine Frage an euch, wo würde der Nachteil bzw. Vorteil daran liegen, wenn ich mich für einen UniCarScan UCSI-2000...
  • Oben