Moin Henry,
ebenso wie Du habe ich es auch vor, bzw. bin ich bereits dran.
Das Thema freie Gasse sehen, bzw. wohin im Notfall wenn die Scheiße den Ventilator trifft, habe ich damals beim Fliegen gelernt (freies Feld, mögliche Notlandemöglichkeit, zu jeder Zeit) und danach auch im Auto verinnerlicht. Immer den Rückspiegel checken und immer einen Plan B im Kopf zu haben, wo ist die Lücke, wohin kann ich weg wenn plötzlich morgens im Berufsverkehr bei 180 auf der Linken Spur ein paar Autos vor dir die Brocken fliegen, oder "nur" per Zieharmonikaeffekt weißer Rauch von den Reifen aufsteigt (seit ABS zumindest virtuell).
Gestern Nachmittag war ich noch mal schnell auf einem richtig großen Parkplatz in der Nähe (Ex "Massa" in Bauschheim).
Super Trainingsgegend - aber aufgrund der Größe mit richtigen Fahrspuren, Kreiseln, und des top Belags leider auch von Anderen gerne genutzt für alle möglichen Freizeitaktivitäten. Gestern war's ein Kite-Skater, habe ich ne Weile zugesehen, könnte mir gefallen
Für Fahrübungen die "verkehrsnah" sind (Kreisverkehr mit größerer Schräglage als man es unbedingt auf vielbefahrener Strecke machen würde o.Ä.) kein Problem mit anderen Nutzern des Platzes.
Für Situationen am Limit wäre es allerdings schöner Ruhe zu haben um sich voll auf das Fahren konzentrieren zu können.
Ist aber natürlich in Deutschland im Allgemeinen und Rhein-Main Gebiet im Speziellen sehr schwierig geworden...
Spannend fand ich gestern die Vollbremsungen. Entweder fühlt es sich durch die Sitzhöhe spektakulärer an oder die GS verzögert ggü. den Fahrschulmpopeds deutlich heftiger.
Bei der 700er GS und der 600er Yamaha hatte ich beim zweiten Mal Vollbremsübung ein deutliches Rattern in der Bremse - ABS springt an. Das Ganze aber sehr entspannt und verbunden mit einem gefühlt relativ langen Bremsweg.
Meine GS habe ich zugezogen wie ein Elch und erst beim dritten mal das ABS zum Stottern gebracht, das Ganze aber bei gefühlt doppelter Verzögerung wie auf der kleinen GS.
Ebenfalls interessant - Vollbremsung mit (wirklich) leichter Schräglage, in eine Kurve rein, ich konnte die Maschine mit leicht eingeschlagenem Lenker beim Anhalten kaum aufrecht halten. Die Situation könnte jederzeit im Straßenverkehr auftauchen, deshalb übe ich das lieber ohne weitere Verkehrshindernisse- oder Gegner.
Ich werde mir das von Dir empfohlene Buch mal ansehen, bisher habe ich alles möglichen Videos (z.B. 1000ps) angeschaut.
Für mich der wichtigste Punkt bislang: Blicktechnik.
Bis dann,
Ralf