GS_Ortenau
Themenstarter
Herzlichen Dank für Euren Input.
Nachdem vor Eröffnung dieses Themas meine Tendenz Richtung IUSB2 (Beitrag #11) ging, habe ich mir nun dieses als auch die WD MyPassport (Beitrag #3) besorgt und in Ruhe zu Hause getestet.
Beim direkten Kopieren der SD-Karte auf eine HDD war der Datendurchsatz des IUSB2 etwas schneller (21GB kopiert, ca. 20% schneller - war aber sicher keine präzise "Labormessung"), die WD-Platte brauchte knapp 15 Minuten für die 21GB.
Beide unterstützen die gängigsten Dateiformate, sowohl Windows als auch Mac. ABER, das IUSB2 unterstützt beim direkten Kopieren von der SD-Karte (ohne PC als Zwischengerät) nur das FAT-Format. Dieses wiederum geht bis zu einer maximalen Dateigröße von 4GB aus. Die sind beim Filmen selbst recht schnell erreicht. Die WD-Platte unterstützt hier auch andere Formate. Standardmäßig wird sie im exFAT-Format ausgeliefert und hier gibt diese Beschränkung nicht.
Letztendlich habe ich mich für die WD MyPassport Wireless (entgegen meiner ursprünglichen Präferenz) entschieden weil:
- keine Beschränkung der Dateigröße (exFAT vs. FAT)
- sehr handlich (siehe Bild unten) und nur 1 Gerät (beim IUSB2 hat man mindestens noch die HDD extra und somit ggfs. ein extra Netzteil)
- ich die Software (Dashboard) von WD intuitiver fand (aber das ist Geschmacksache).
- ich (persönlich) die WD zu Hause anders einsetzen kann als das IUSB2
Aber auch das IUSB2 hat mir gefallen, am Ende waren es Kleinigkeiten, mit Ausnahme der Beschränkung der Dateigröße.
Danke nochmals, insbesondere an golem und Nico (wzbhag, ich hoffe ich habe es diesmal richtig). Vielleicht hilft dies ja später auch jemandem.
Grüße aus dem Schwarzwald
Alex
Nachdem vor Eröffnung dieses Themas meine Tendenz Richtung IUSB2 (Beitrag #11) ging, habe ich mir nun dieses als auch die WD MyPassport (Beitrag #3) besorgt und in Ruhe zu Hause getestet.
Beim direkten Kopieren der SD-Karte auf eine HDD war der Datendurchsatz des IUSB2 etwas schneller (21GB kopiert, ca. 20% schneller - war aber sicher keine präzise "Labormessung"), die WD-Platte brauchte knapp 15 Minuten für die 21GB.
Beide unterstützen die gängigsten Dateiformate, sowohl Windows als auch Mac. ABER, das IUSB2 unterstützt beim direkten Kopieren von der SD-Karte (ohne PC als Zwischengerät) nur das FAT-Format. Dieses wiederum geht bis zu einer maximalen Dateigröße von 4GB aus. Die sind beim Filmen selbst recht schnell erreicht. Die WD-Platte unterstützt hier auch andere Formate. Standardmäßig wird sie im exFAT-Format ausgeliefert und hier gibt diese Beschränkung nicht.
Letztendlich habe ich mich für die WD MyPassport Wireless (entgegen meiner ursprünglichen Präferenz) entschieden weil:
- keine Beschränkung der Dateigröße (exFAT vs. FAT)
- sehr handlich (siehe Bild unten) und nur 1 Gerät (beim IUSB2 hat man mindestens noch die HDD extra und somit ggfs. ein extra Netzteil)
- ich die Software (Dashboard) von WD intuitiver fand (aber das ist Geschmacksache).
- ich (persönlich) die WD zu Hause anders einsetzen kann als das IUSB2
Aber auch das IUSB2 hat mir gefallen, am Ende waren es Kleinigkeiten, mit Ausnahme der Beschränkung der Dateigröße.
Danke nochmals, insbesondere an golem und Nico (wzbhag, ich hoffe ich habe es diesmal richtig). Vielleicht hilft dies ja später auch jemandem.
Grüße aus dem Schwarzwald
Alex