Ich war 2007 im Oktober/November mit der fetten Silberaddi bis nach Dakar gekommen. Ursprüngliches Ziel war Timbuktu.
In Mauretanien hat schon der Simmering Öl auslaufen lassen, auf dem Rückweg ist der Kupplungszylinder unten am Getriebe ausgestiegen, die blaue Brühe war weg und ich hab ne Menge verbleiten Sprit durchlaufen lassen.
Ich konnte aber immer fahren und wieder zuhause hat BMW alles repariert.
Bis nach Dakar kannste wennste willst, mit ner R1 fahren, bis auf das Niemandsland zwischen West-Sahara (Marokko) und Mauretanien, wo es ca. 4 km losen Sand auf festen Felsen hat (da musste meine auch mal in die Knie gehen) gibt es fahrbare Wege. Teils geteert, teils festgefahren. Bis Dakar hat man eigentlich auch immer Handy-Netz, wobei ich ein Sat-Telefon mithatte, ist manchmal günstiger als normales Handy im Roaming-betrieb.
Wenn Du wie schon angeregt, nur durch Marokko fahren willst (meiner Meinung nach europäischer als so manche Gegend in der EU), brauchst Du noch nicht mal einen Stollenreifen, für die wenigen Pisten geht jeder Reifen. Wenn Du Dich am Erg Chebbi austoben willst, na ja, da gibt es wirklich leichtere Moppeds für, die sich im Falle eines Falles auch einfacher wieder ausgraben lassen.
Wenn Du Dich wirklich für Afrika interessierst es gibt auch dafür Foren, ich habe mich
hier informiert und auch die Seiten unseres
Auswärtigen Amtes sind nicht schlecht, wobei die sehr vorsichtig formulieren und eher zu mehr Sicherheit neigen, als es tatsächlich geboten ist. Was aber Notwendige oder erforderliche Impfungen angeht, gibts da schon Hinweise und viel Hintergrund zu Land und Leuten, politische Situation, Geschichte usw.
Ob Dein Motorrad neu ist oder nicht, die 12er GS kann das schon. Was den Kardan angeht, wenn er sifft, dann sifft er, kaputt (brechen) gehen tut er nicht. Je neuer, teurer, hochwertiger Deine Ausrüstung wirkt, umso mehr wird man Dich bedrängen um Dir was zu verkaufen oder zu schnorren. Zigaretten wollen die aber nicht, nur Bares ist Wahres! Wobei in den südlichen Bereichen von Marokko die Berber und Tuareg die dort in kleinen Siedlungen teilweise wohnen, über Textilien wie T-Shirts recht happy sind.
In Marokko und südlich musst Du mit vielen Kontrollen rechnen, Douane, Gendarmerie und Police machen nämlich keine gemeinsamen Kontrollstellen sondern alle ihre eigenen. Da macht ein vorgedrucktes "Carnet" schon Sinn, das lieste aber am besten im Wüstenschiff nach, da sind die ganzen Afrikaverrückten unterwegs und es gibt tragfähige und aktuelle Informationen.