Mit der 1200er GS nach Westafrika

Diskutiere Mit der 1200er GS nach Westafrika im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Liebes Forum, nachdem ich letztes Jahr mit der GS und Sozia bis nach Marrakesch gekommen bin, plane ich nun eine größere Reise:bounce:: Ein Freund...
BennyBest

BennyBest

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2024
Beiträge
8
Ort
Wittenberg / Sachsen-Anhalt
Modell
R 1200 GS LC
Liebes Forum,
nachdem ich letztes Jahr mit der GS und Sozia bis nach Marrakesch gekommen bin, plane ich nun eine größere Reise:bounce::
Ein Freund geht in Rente und ich nehme mir für drei Monate eine berufliche Auszeit. Wir wollen mindestens bis nach Gambia und wieder zurück. Wir starten im nächsten Winter, weshalb wir die erste Etappe bis Südspanien mit Transporter oder PKW mit Hänger absolvieren werden. Dann rüber nach Marokko und ab nach Mauretanien - Senegal - Gambia...
Mein Freund fährt mit einer alten Tenere und ich hatte zuerst darüber nachgedacht, mir eine DR 650 aufzubauen. Bin aber aus Platz-, Geld- und Schrauberkenntnis-Mangel wieder davon abgekommen.

Meine 1200 GS ist Baujahr 2018 und hat das volle Paket inkl. Navi, Notruf, Motorschutz, Motor- und Tanksturzbügel und Alarmanlage. Die Koffer ersetze ich durch Weichgepäck.

Als nachteilig sehe ich natürlich das Gewicht, die Wertigkeit (und somit Begehrlichkeit) und das Risiko von Elektronikausfällen, die vor Ort nicht zu reparieren sind.

Von Vorteil ist der Komfort, die Zuverlässigkeit und natürlich das Vorhandensein der obengenannten Ausstattung.

Was mich umtreibt ist die Frage, was sollte ich an der GS vor der Tour unbedingt checken oder machen (lassen)?
Ähm, bitte nicht mit dem Hinweis kommen, ich sollte neue Reifen aufziehen!:hammer: Also über den "normalen" Service hinaus. Was für Ersatzteile sollten mitgenommen werden? Einen zweiten Satz Hebelleien würde ich schon mal einplanen.
Schlauch oder Schlauchlos ist auch noch zu klären! Bisher war ich nur Schlauchlos unterwegs, aber ich habe miterlebt, wie bei einem Freund auf Tour der schlauchlose Reifen so ein großes Loch hatte, dass herkömmliches Flickzeug zum "stopfen" nicht mehr gereicht hatte.

Was muss ich mir noch draufschaffen? Reifenwechsel ist klar. Ölwechsel? Wir werden ca. 8 Tkm unterwegs sein. Luftfilter? Extra Benzinfilter bzw. Wasserabscheider? Gibt es sowas für die GS?

Habe noch viele Fragen im Kopf, aber zum Glück auch noch 11 Monate Vorbereitungszeit.

Ich freue mich auf konstuktive Hinweise von erfahrenen GS - Fernreisenden!

Viele Grüße Benny
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.781
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
"Früher" gab es für BMW Motorräder irgendwas (Dongle/Software) um den Motor für niedrig oktanigen Sprit vorzubereiten.
Keine Ahnung, ob das heute noch möglich/nötig ist. Das wird Dir sicherlich BMW beantworten.

Parallel würde ich mal in den "Traveler Foren" stöbern, wo die "Weltreisenden" sich austauschen. Da bekommst wahrscheinlich mehr Tips als hier
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.034
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Hi,

nachdem die LC einen Klopfsensor hat geht auch schlechtere Sprit, aber kein gestreckter mit Wasser. Das kannst du vorher aber eh nicht sehen.

Schlauch oder Schlauchlos ist gut, aber all diese Fragen helfen Dir nir wenn Du es schaffst selbst einen Reifen zu wechseln. Auch ein Schlauchreifen kann so große Risse bekommen und dann? In dem Fall muss von Innen ein Flicken auf den Riss sonst ist auch ein Schlauch ganz schnell defekt.

Reifen montieren zu können ist für mich unerlässlich!

Ich würde mich daher an Deiner Stelle mit der Technik des Fahrzeugs vertraut machen und den nächsten Service selbst machen oder beim Händler fragen ob Du mithelfen darfst und unter Anleitung schraubst.

Tom
 
BennyBest

BennyBest

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2024
Beiträge
8
Ort
Wittenberg / Sachsen-Anhalt
Modell
R 1200 GS LC
Parallel würde ich mal in den "Traveler Foren" stöbern, wo die "Weltreisenden" sich austauschen. Da bekommst wahrscheinlich mehr Tips als hier
Hallo Andi,
da hast du natürlich Recht. Für alle Fragen bezüglich Visum, Carnet de Passage, Routenplanung, Gesundheitsvorsorge, Versorgungslage vor Ort usw. gibt es Overlander - Foren. Aber da sind viele überwiegend mit 4 Rädern unterwegs. Deshalb dachte ich, hier eher spezifische Antworten zur GS zu finden.
Schlauch oder Schlauchlos ist gut
Hallo Tom,
klar gehe ich davon aus, bei so einer Tour in der Lage sein zu müssen, einen Reifen zu flicken bzw. zu wechseln. Dein Tipp, dem Freundlichen beim nächsten Service über die Schultern zu schauen, werde ich umsetzen. Ich will auch nachfragen, ob mich meine Werksatt notfalls supporten würde. Beispielsweise im Pannenfall am Telefon. Ein Freund würde notfalls Ersatzteile besorgen und hinterherschicken. (Bei allen Schwierigkeiten, vor Ort eine geeignete Adresse zu finden! Aber besser, als den ADAC zu rufen.:rofl:)

Bleiben die Fragen: Macht es Sinn, auf Schlauchreifen zu wechseln? Was, außer Reifenflicken, Ölwechsel und Luftfilter reinigen, müsste ich noch können? Was würdet ihr an Ersatzteilen mitnehmen?

Das Thema Wasserabscheider habe ich aus so einem Overlander - Forum. Da wird angedeutet, dass Leute das für ihre PKW verwenden. Bezogen auf Motorrad habe ich was von einer "Tanksocke" gelesen. Offensichtlich ein Filter im Tankstutzen, damit erst gar keine groben Verunreinigungen in den Tank kommen. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich sowas vor 40 Jahren an meiner ETZ auch!? Gibt es sowas für die GS und hat das jemand im Einsatz?
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.034
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Hi,

für mich macht es nur Sinn einen Schlauch als Ersatz für Notfälle mitzunehmen. Spiel es Dir einfach mal durch.
Schlauchlos: Nagel drin - in 20mingeflickt
mit Schlauch: Nagel drin……Rad raus, Reifen demontieren, Schlauch flicken und das ganze zurück

Nur bei einem größeren Reifenschaden (z.B. Snakebite am Vorderrad) wäre es sinnvoll als Backup einen Schlauch zu haben um dann in den Schauchlosreifen einen Schlauch einzubauen.

Für das Wasserthema gab es mal einen Trichter bei TT der das Wasser beim Tanken rausfiltert. Vermutlich hat man das aber damals bei der Insolvenz aus dem Programm genommen. Das war aber ja keine TT erfindung….gibts hier
streckenflug.at Shop
Ansonsten hat das Motorrad ja einen Benzinfilter der vermutlich besser ist als von der MZ damals.

Westafrika ist natürlich nicht ganz ohne, ich würde mir evtl. einen anderen Einstieg suchen wenn es das erste Mal auf so eine Reise geht.

Offroad training?
Passendes Werkzeug für die wichtigsten reparature…..Kaltmetall
Hebelei mit Sollbruchstellen vorbereiten, Vernünftige Gurte zum Abschleppen……(wie schleppt man ab….mal üben - nein nicht am Lenker, von Fußraste zu Fußraste)

Tom

Gruß
Tom
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.711
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Persönlich würde ich nicht auf TT (TubeTyre) Reifen wechseln, dafür sind die Felgen nicht gemacht.

Den Vorteil der TT Reifen ein "leichteres abdrücken" im Pannenfall ist mit den serienmäßigen Doppelhumb Felgen nicht gegeben. Wirklich schwere Verletzungen der Karkasse sind eher selten.
Eher auf Reifen mit steifer Karkasse setzen (Heidenau, Mitas).
Falls man ein TL Reifen wieder über den Hump drücken muss, ist ein Spanngurt mit Ratsche hilfreich, die Gurtlänge muss dem Radumfang entsprechen (vorher testen).

Für Notfälle würde ich zwei Schläuche & Montiereisen mitführen. TL-Flickzeug und eine Pumpe sollten obligatorisch sein.

Tanksocken sind eher mit Cross Bereich verbreitet, für sauberen Sprit gibt es "Filtertrichter" zBsp. Mr.Funnel. Einmal benutzt stinken die Teile natürlich nach Benzin, transport sollte außerhalb des Koffers erfolgen.
Kaufe Mr. Funnel Produkte online | ELSÄSSER Filtertechnik

Bei wirklich niederoktanigen Sprit kann ein Octan-Booster helfen, wobei die GS kann schon einiges vertragen und Spitzenleistung wird kein Thema in Afrika sein.

Einpacken würde ich ein paar FuelBags, nehmen kein Platz weg, wiegen nix und bieten bei Bedarf Tankreserve.
zBsp. Giant Loop Armadillo (1 Galone passt auf den Kofferdeckel, 2 Galonen quer auf das Heck)
Gilt auch für Trinkwasser (zur Desinfektion Micropur Tabletten nutzen).

Zu den Handhebeln, noch ein Schalthebel mitführen.
Die Sturzbügel sollten nach unten geschlossen sein, sonst können Steine den Zylinderdeckel beschädigen (woher ich das weiß...:cry:)
Ggf. Zylinderschutzhauben nachrüsten. Auch ein Scheinwerferschutz wäre bei mir am Bike.
Ersatz Luft- & ggf. Ölfilter etwas Kaltmetall, Schraubenset, das übliche an Werkzeug halt.

Das waren mal die spontanen Überlegungen.
Gruß
GB
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.034
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Ich würde mir auch beim Händler das RDC rausprogrammieren lassen, das geht. Du fährst dort evtl. öfter mal mit geringerem Luftdruck und hast sonst dauern eine Fehlermeldung im Display und erkennst wirklich gravierende Fehlermeldungen nicht mehr.

Luftdruck 1,6-1,8 und im Sand auch runter bis 1bar
 
Thema:

Mit der 1200er GS nach Westafrika

Mit der 1200er GS nach Westafrika - Ähnliche Themen

  • Erledigt Original BMW Handhebel 1200er / 1250er GS(A)

    Original BMW Handhebel 1200er / 1250er GS(A): Zum Verkauf steht ein Paar original BMW Handhebel, mindestens passend zu folgenden Modellen: BMW R 1200 GS BMW R 1200 GS Adventure BMW R 1250 GS...
  • Erledigt Akrapovic für 1200er GS K25

    Akrapovic für 1200er GS K25: Biete hier einen gebrauchten Akrapovic-Endtopf für die BMW R1200 GS/GSA. Der Endtopf hat bereits einige optische Gebrauchsspuren (s. Bilder), ist...
  • Erledigt 1 Paar neuwertige Zylinderkopfhauben/Ventildeckel für 1200er Lufti und R Nine T

    1 Paar neuwertige Zylinderkopfhauben/Ventildeckel für 1200er Lufti und R Nine T: BMW Ventildeckel Zylinderkopfhaube 1 Paar li und re, BMW R Nine T ´17, E 4, müssten meines Wissens auch auf die 1200er Lufti passen, neuwertig...
  • Erledigt Wössner Schmiedekolben für 1200er ab Baujahr 2010 NEU

    Wössner Schmiedekolben für 1200er ab Baujahr 2010 NEU: Biete aus Werkstattauflösung wegen Todesfall für BMW R 1200 GS & RT & R ab Baujahr 2010 Wössner Schmiedekolben NEU Einmaliger Sonderpreis €...
  • 1250iger motor in 1200erer

    1250iger motor in 1200erer: guten morgen, ich entschuldige schon jetzt die für den einen oder anderen unsinnig erscheinende und von vielleicht dummheit geprägten frage...
  • 1250iger motor in 1200erer - Ähnliche Themen

  • Erledigt Original BMW Handhebel 1200er / 1250er GS(A)

    Original BMW Handhebel 1200er / 1250er GS(A): Zum Verkauf steht ein Paar original BMW Handhebel, mindestens passend zu folgenden Modellen: BMW R 1200 GS BMW R 1200 GS Adventure BMW R 1250 GS...
  • Erledigt Akrapovic für 1200er GS K25

    Akrapovic für 1200er GS K25: Biete hier einen gebrauchten Akrapovic-Endtopf für die BMW R1200 GS/GSA. Der Endtopf hat bereits einige optische Gebrauchsspuren (s. Bilder), ist...
  • Erledigt 1 Paar neuwertige Zylinderkopfhauben/Ventildeckel für 1200er Lufti und R Nine T

    1 Paar neuwertige Zylinderkopfhauben/Ventildeckel für 1200er Lufti und R Nine T: BMW Ventildeckel Zylinderkopfhaube 1 Paar li und re, BMW R Nine T ´17, E 4, müssten meines Wissens auch auf die 1200er Lufti passen, neuwertig...
  • Erledigt Wössner Schmiedekolben für 1200er ab Baujahr 2010 NEU

    Wössner Schmiedekolben für 1200er ab Baujahr 2010 NEU: Biete aus Werkstattauflösung wegen Todesfall für BMW R 1200 GS & RT & R ab Baujahr 2010 Wössner Schmiedekolben NEU Einmaliger Sonderpreis €...
  • 1250iger motor in 1200erer

    1250iger motor in 1200erer: guten morgen, ich entschuldige schon jetzt die für den einen oder anderen unsinnig erscheinende und von vielleicht dummheit geprägten frage...
  • Oben