Tach.
Na ja….hier werden ja mal wieder Gruselmärchen erzählt. Da ich an der Grenze zu Frankreich wohne und die Sprache perfekt in Wort und Schrift beherrsche, geht meine jährliche Motorradtour zu 90% nach Frankreich. Dieses Jahr waren mal wieder die Seealpen ran.
Zu den festen Radar's:
wie schon oben beschrieben warnen weiße, große Schilder auf die kurz darauf kommende Radarzone.
Zu den Alkoholtester:
schon lange wurde dieses Gesetz respektiv das Mitführen solcher Tester widerrufen.
Zu den Gendarmen:
es ist wie in Deutschland auch, immer höflich und freundlich sein. Aussagen wie: bei uns in Deutschland……würde ich sein lassen. Denn ihr seid nicht in Deutschland, ihr seid in Frankreich.
Habe übrigens auf den fast 3000km nur 2 Polizisten auf Motorrädern begegnet und 1 Polizeiwagen gesehen.
Zu den Unterkünften:
3, 4 oder 5 Sterne in Frankreich sind mit Deutschland nicht zu vergleichen. Die Hotels sind sauber, preislich etwa gleich wie in Deutschland. Die Küche ist meist auf regionale Spezialitäten ausgerichtet. Das Frühstück fällt eher spärlich aus weil die Franzosen Mittags und Abend ausgiebig essen. Also Marmelade und ein wenig Käse, Croissants und Bagette reicht man zum Frühstück
Tankstellen:
für 95 Oktan habe ich so zw. 1,44 - 1,54 Euro bezahlt. Sonntags sind meist nur die großen Tankstellen offen die aber in ländlicher Gegend eher selten sind. Also nicht bis auf den letzten Liter fahren, ruhig auch mal füher tanken.
Zustand der Straßen:
Im Großen und Ganzen etwas rauher als in Deutschland. Der Grip ist aber voll ok. Auf den Pässen kann wegen Auswaschungen oder Tiere mal etwas Schotter oder ... liegen. Die Franzosen reparieren aber gerne mit Bitumen und streuen dort ganz feinen Schotter drauf. Also hier aufpassen. Hier wird aber dann mit Warnschildern darauf hingewiesen.
Wetter:
Ab der Mitte ab Juni meist Bestens. Hatte ab Annecy bis Barcelonette Sonne und 25-28 Grad. Auf den Pässen natürlich kühler.
Ich fahre auch nächsten Jahr wieder nach Frankreich. Wo es mich hinschlägt entscheide ich noch.
Ob Elsass, Vogesen, Jura, Cevennen, Ardeche, Alpen, Seealpen, Provence, Zentralmassiv, Pyrenäen……ich kann alles empfehlen.
Grüße
Thomas MZG