Nun würde mich interessieren, wie ihr die Reihenfolge nach Schwierigkeitsgraden folgender Strecken bewerten würdet bzw. ob die Denzel-Einstufungen euren Erfahrungen entsprechen: Welche dieser Strecken ist die einfachste und welche die schwierigste ?
- Assietta (Denzel 3-4)
- LGKS nord (4)
- LGKS süd (4-5)
- Maira Stura (3-4)
- Varaita Maira (4-5)
- Sommeiller (4)
Hi Didi,
bis auf den Sommeiller hab ich vor 2 Jahren zusammen mit meinem Sohn auf unseren GSen alle von Dir genannten Routen abgefahren. Zusätzlich noch den Jafferau, dessen tolle Rampe wegen der Sperrung des Tunnels von dieser Seite aus inzwischen leider nicht mehr befahrbar ist.
Der Jafferau war für mich die am meisten beeindruckendste Strecke, was die landschaftlichen und fahrerischen Eindrücke betrifft. Zudem waren wir dort den ganzen Nachmittag - bis auf ein campierendes Allrad-Bully-Pärchen - die einzigen menschlichen Besucher. Sehr schwer und sehr ruppig war das unterste Drittel der Strecke. Unvergeßlich das oberste!
Zweifelsfrei ist die Assietta die leichteste Route der genannten Strecken. Vorausgesetzt, das Wetter war/ist trocken und man bleibt auf dem Hauptweg. Auch dort gibt es Seitenstiche, wo für die GS nix mehr geht!
Leider war das Wetter bei unsrer Varaita-Maira-Querung so schlecht (dichter Nebel), daß man gar nicht gemerkt hat, wie gut/schlecht der Weg ist...
![Stirnrunzeln :( :(](/styles/gsforum/smilies/frown.png)
.
Auf der LGKS gab´s damals wenige km nach der Schaukurve La Boaire, vom Fort Central gen Süden gesehen, 2 interessante Erdrutsche mit einer verbleibenden "Fahrrinne" aus festgefahrener Erde von ca. 30 cm, die sich wild zwischen Felsbrocken hindurch durchschlängelte. Und rechts gings ordentlich abwärts! Zum Glück war mit "Jaybee" auf dieser Strecke ein dritter Mann mit von der Partie und wir konnten uns gegenseitig moralisch aufbauen, diese Klippe doch gemeinsam anzugehen.
Alleine/zu zweit hätte ich evtl. verweigert. Denn wenn die Kuh mal 15-20 m tiefer liegt hat der Spaß ein Loch!
Den aktuellen Berichten nach wurde diese Schlüsselstelle jedoch inzwischen längst repariert und die ganze Strecke soll in einem Superzustand sein. Wofür dann auch ein paar Euro Maut verlangt werden. Ob die Denzel SG 4-5 dort noch Gültigkeit hat??? Man hört, dort dürften gut 100 Mopeds/Tag passieren, was für mich auf dieser Strecke ein Höllenverkehr wäre.
Außer uns Dreien war damals nur noch ein einziger weiterer Mopedfahren für uns zu sehen.
Zusammenfassend würde ich die Denzel-Schwierigkeitsgrade nicht überbewerten. Denn ein einziges, ordentliches Schlammloch, das wegen des letzten Regens größer als sonst ausgefallen ist, kann eine an sich easy zu befahrende Strecke nahzu unpassierbar machen. Bei durchgetrockneter Strecke ist hingegen mit der Kuh schon sehr viel zu machen, wenn man sich traut. Die SG 4-5 ist dann kein großes Hindernis.
Wenn ich aber schon solche Ziele vor Augen hab, dann fahr ich dort oben nicht mit TKC70 rum. Ein Stollen mit reduziertem Druck bietet ungeahnte Reserven, auch bei Trockenheit. Aber wenn´s doch mal feucht werden sollte, ists mit einem Straßenreifen ruckzuck Essig!
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Realisierung dieses großartigen Reiseziels!
Grüße vom elfer-schwob