
Hansemann
Hauptsächlich die Laufleistung und der Preis. Der Next ist ein ganz anderer Reifen und trägt mMn aus Marketinggründen einen ähnlichen Namen.
Das Profil beim Ur-tourance ist etwas gröber. Die Traktionen auf Schotter, etc. dürfte damit etwas besser sein.Bei meiner nächsten Reifenkauf interessiert mich sehr ,
was ist am Next schlechter als am Ur-Tourance ?
mfG
Ergänzung:Bei mir: Ur-Tourance aus China, vorne neu 4,6mm, nach 5000 km ca 3mm in der Mitte, nicht ganz gleichmässig abgefahren. Leichte
Kantenbildung.
Ur-Tourance aus China, hinten neu 8,5mm, nach 5000 km ca 4mm, gleichmässig abgefahren.
Bin auch zufrieden, obwohl ich die Kantenbildung am Ur-Tourance made in G. früher nicht hatte.
Ansonsten sehr guter Gripp bei Nässe und trockener Fahrbahn.
Gruss
Rainer
Du bist in der deutschen Autoindustrie tätig, hast die Reifen mit Helium befüllt, den Bock auf 120 kg abgespeckt und lässt die km nur auf einem Rollenprüfstand abspulen?Moin GS-Fahrer,
was macht Ihr eigentlich Ihr mit Eurem "Ur-Tourance" Reifen am Fahren?
Bei mir - 1150 GSA schafften:
hinten - 30.000 Kilometer, musste wegen starken Kantenbildung gewechselt werden
vorne - mindestens 24.000 Kilometer aber musste mehr sein, da ich den Moped schon mit dem Reifen gekauft habe und der war nicht neu.
Leider gibt es keine Made in Germany mehr, deswege bin ich auf Anakee 2 umgestiegen. Die schaffen aber diese Leistung nicht.
Was wohl erst noch zu beweisen sein wird, letztjährige Produkte erfüllte diese jedenfalls nicht. Und ob sie es überhaupt jemals tun werden werden wir wohl erst wissen, wenn diese aus "technisch aufgerüsteter" Produktion entsprungenen Reifen wieder runter sind. Ich fürchte zu früh.Das Metzeler Werk in China wurde davon abgesehen technisch aufgerüstet, die Ergebnisse entsprechen jetzt den Erwartungen.
Auf einem Rolleprüfstand? Nie. Die Hälfte der Kilometer war auf den Schotterpisten und Steinstrassen von Balkan. Ich wundere mich selbst, dass die Reifen sich so langsam abnutzte.Du bist in der deutschen Autoindustrie tätig, hast die Reifen mit Helium befüllt, den Bock auf 120 kg abgespeckt und lässt die km nur auf einem Rollenprüfstand abspulen?
Ansonsten kann ich mir solche km-Leistungen nicht vorstellen.![]()
Also, nur mal ein Gedanke: könnte mir vorstellen, dass ein Reifen, der lange auf Schotter oder losem Untergrund gefahren wird, weniger verschleißt, als derselbe Reifen, der auf Asphalt gefahren wird? Wenn der Untergrund immer ein wenig nachgibt, geht es vielleicht weniger auf die Reifen - solange man sich nichts reinfährt.Auf einem Rolleprüfstand? Nie. Die Hälfte der Kilometer war auf den Schotterpisten und Steinstrassen von Balkan. Ich wundere mich selbst, dass die Reifen sich so langsam abnutzte. (....).
So,
Ur-Tourance made in China sind runter, vorne 7500Km Restprofil 1mm gleichmäßig abgefahren.
Hinten 4500Km Restprofil 4,5mm gleichmäßig abgefahren, wenn ich nicht unbedingt den Conti TKC70 ausprobieren wollte, hätte ich den China-Tourance wieder gekauft.
Jetzt sind Conti TKC70 drauf, das Profil ist mit 6,2mm vorne 1,6mm höher, und hinten mit 9,5mm 1mm höher als beim Tourance.
Ich werde weiter berichten.
Allzeit gute Fahrt, egal mit welchem Reifen !!!
Benny