Also Leutz, jetzt hab ich die Dicke doch mal getestet. Teststrecke waren gestern 896km durch den Bay. Wald auf Nebenstraßen und auch mal ca. 30km auf der Bahn in der Gegend von Regensburg.
Hier meine Eindrücke im Vergleich zur GS: Beim Draufsetzen hab ich festgestellt, dass ich nicht wirklich mit beiden Füßen satt auf den Boden komme. Da fehlen etwa 5mm an jeder Ferse. In der ESA-Einstellung „Enduro“ sind tatsächlich nur noch die Zehenspitzen am Boden. Das Geraderichten vom Seitenständer ging leichter als erwartet und schon machte ich mich auf den Weg.
Beim ersten Abbiegen stellte sich bei mir so ein „Na-hoppla-easy-hätte-ich-nicht-erwartet-Eindruck“ ein und derjenige, der die ADV mit Schwerfälligkeit in Verbindung bringt hat sie meiner Meinung nach nicht gefahren. Im Gegenteil, ich habe sogar das Gefühl, dass die ADV der GS in Sachen Wendigkeit in Nichts nachsteht, bzw. für denjenigen der Gewicht und Leistung ausgleichen kann ist sie meiner Meinung nach schöner zu handeln.
Dicke Arme braucht man in keinster Weise.
Wenn man mal so an sich vorne runter schaut ist das schon monströs und widerspricht sich eigentlich mit der Erwartung, die sich damit einstellt, aber ich konnte die Strecke wirklich genießen, sportlichste Streckenabschnitte einfügen und entspannt wieder zu Hause ankommen.
Sie ist in der Beschleunigung etwas – nicht merklich – träger als die GS, was jedoch durch die Spurstabilität leicht wieder ausgeglichen wird und so empfand ich die Kurvenfahrten als flotter und „sichererer“ als mit der GS. Die „Nervosität“ am Lenker, die bei der GS unter Druck zu ahnen ist, fehlt gänzlich und auch bei maximaler Schräglage sowohl in schnellen als auch in langsamen Kurven ist ein Möppigruß streßfrei möglich. Im Gegenteil man hat sogar das Gefühl, dass man den Lenker ganz loslassen könnte, weil sich die ADV anfühlt, als ob sie auf Schienen fährt.
Bei schnellen Kurvenwechseln (sportlichste Fahrweise) spürt man ab-und-zu doch das Zusatzgewicht Sprit und dessen Schwappeigenschaften. (Haben die da keine Schwappbleche oder sowas drin?)
Die Schräglagenfreiheit muss größer sein als bei der GS (bei gleicher ESA-Einstellung), weil ich nicht Kratzen konnte. Hab die Grenzen nicht versucht auszuloten, weil es sich um ein Leihmöppi handelt und ich das WE kein Zugang zum Übungsplatz hatte.
Besonders gut hat mir der Windschutz gefallen und da nehme ich auch die etwas niedrigere Höchstgeschwindigkeit (GPS 202km/h) in Kauf, weil die Geschwindigkeit wirklich nicht spürbar ist.
Beim scharfen Bremsen fühlt sie sich wie die 08er GS vielleicht noch etwas „wackeliger“ an, aber es kommt doch kein „hui-Gefühl“ auf.
Ich vermute mal, dass der Reifenverschleiß zunimmt, weil die jetzt schon recht „angefressen“ aussehen, obwohl sie bei Fahrantritt neu waren. Montiert ist der Anakee.
Gab dann noch ein Erlebnis, das ich bei der GS dort noch nie hatte. Bin da ne schöne langgezogene Kurve den Berg hochgefahren (ja, war zügig) und dann hat ein gelbes Dreieck in der Armatur geblinkt. Nach ASC hat sich das nicht angefühlt – keine Ahnung was dar war. Hat auch nicht lange genug geblinkt und um die Armatur zu studieren war ich zu schnell.
Der Spritverbrauch lag bei 6,4l.
Also für mich steht nun fest: Diese ADV wurde für mich entwickelt.
So und nun muss ich wieder los, hab sie ja nur noch 20 Stunden.