Moin,
erfreulich, dass die Selbstgespräche in diesem Beitrag vorbei sind.
Einen Hinweis, auch aus Erfahrungen der GS-Updates von "früher", dazu:
Es muss nicht hier auf die aktuellen Beispiele zutreffen, aber häufig wird eine Leistungsveränderung, egal ob positiv oder negativ, von den Fahrern nur so empfunden und ist objektiv nicht nachzuweisen. Idealerweise wäre vor und nach einem Softwareupdate eine Messung auf einem Leistungsprüfstand erfolgt; in der Praxis zu vergessen, wer macht dies schon?
Wird durch eine veränderte BMSK-Software z.B. der Motorlauf runder und ruhiger, kann dies ggf als eine Leistungsverschlechterung wahrgenommen werden. Umgekehrt glauben Fahrer aufgrund des lauteren Sounds eines (neuen) Zubehörendtopfes an einen Leistungsgewinn; fast immer ist das Gegenteil der Fall. Das Gefühl täuscht insbesondere in diesen Fällen (laute Auspufftröten).
Wie gesagt, stelle ich überhaupt nicht in Abrede, dass hier im konkreten Fall eine Minderleistung durch ein Update vorliegt. Die Frage bleibt, wie groß ist dieser Unterschied tatsächlich und wie weit beeinflußt das Gefühl (m)eine Beurteilung.(?) Zusätzlich bleibt abzuwarten, wie sich die Softwareänderung auf Dauer, das heißt, nach etlichen gefahrenen Kilometern auswirkt.
Gegen ein Pflichtupdate würde ich mich nicht sperren. Ventilabrisse, vorwiegend auf der rechten Seite, lassen grüßen.