B
BoGSer-Rüde
Gast
Hallo Leute,
ich muss mir jetzt meinen Frust von der Seele schreiben. Habe mir im Juli 2007 für viel Geld einen Rider 2 gekauft. Seit dieser Zeit sind folgende Mängel aufgetreten:
1) Risse an der Aufnahme der Scharniere der Abdeckung des Kartenslots.
Gerät eingeschickt und repariert zurück erhalten.
2) Gerät schaltet sich ständig von selbst ein.
Gerät wieder eingeschickt und repariert zurück erhalten.
3) Riss an der Gehäuserückseite (Materialermüdung?)
Gerät erneut eingeschickt - mit Foto der Beschädigung per Email - und nicht repariert zurückbekommen. Auf meine Anfrage, warum die Reparatur nicht erfolgt ist, obwohl ich ein Foto der Beschädigung gemailt hatte, wurde mir erklärt, der Support hätte nicht die Möglichkeit, das Foto an das Reparaturzentrum weiter zu leiten (Steinzeit oder was?)
4) Gerät nochmals eingeschickt (diesmal mir Hardcopy des Fotos) und komplett neues Gerät erhalten.
Nun war plötzlich meine vor kurzem als Download gekaufte Karte für Osteuropa nicht mehr zu installieren. Erst nach mehreren Anfragen und Androhungen wurde mir eine Anleitung genannt, wie ich die Karte wieder aktivieren konnte.
Erwähnen muss ich noch, dass der Versand des Gerätes über UPS erfolgt und man für die Abholung jeweils einen halben Tag Urlaub nehmen muss!
Als ich TomTom um eine entsprechende Kompensation meines nicht unerheblichen Aufwands (in Form eines Kartenupdates für meine West-Europa-Karte) bat, erhielt ich lächerliche Angebote für sinnlose Abonnements.
Ich bat letztendlich um eine Stellungnahme durch die Geschäftsleitung zu diesem Vorgang. Und nun kommt das Sahnehäubchen: ich erhielt eine Email-Adresse mit der Bitte, mein Anliegen bzw. meine Beschwerde dort doch nochmals zu formulieren, weil es nicht möglich wäre, die bisherige Email-Korrespondenz weiter zu leiten.
Hier hätte TomTom die Chance gehabt, einem unzufriedenen Kunden mit minimalem Aufwand einen gewissen Ausgleich anzubieten, dies jedoch nicht für nötig gehalten.
Ich habe letztendlich vor dieser Ignoranz kapituliert und wünsche allen TomTom-Nutzern, dass ihnen ähnliches nicht widerfährt.
Ein frustrierter TomTom-Kunde
ich muss mir jetzt meinen Frust von der Seele schreiben. Habe mir im Juli 2007 für viel Geld einen Rider 2 gekauft. Seit dieser Zeit sind folgende Mängel aufgetreten:
1) Risse an der Aufnahme der Scharniere der Abdeckung des Kartenslots.
Gerät eingeschickt und repariert zurück erhalten.
2) Gerät schaltet sich ständig von selbst ein.
Gerät wieder eingeschickt und repariert zurück erhalten.
3) Riss an der Gehäuserückseite (Materialermüdung?)
Gerät erneut eingeschickt - mit Foto der Beschädigung per Email - und nicht repariert zurückbekommen. Auf meine Anfrage, warum die Reparatur nicht erfolgt ist, obwohl ich ein Foto der Beschädigung gemailt hatte, wurde mir erklärt, der Support hätte nicht die Möglichkeit, das Foto an das Reparaturzentrum weiter zu leiten (Steinzeit oder was?)
4) Gerät nochmals eingeschickt (diesmal mir Hardcopy des Fotos) und komplett neues Gerät erhalten.
Nun war plötzlich meine vor kurzem als Download gekaufte Karte für Osteuropa nicht mehr zu installieren. Erst nach mehreren Anfragen und Androhungen wurde mir eine Anleitung genannt, wie ich die Karte wieder aktivieren konnte.
Erwähnen muss ich noch, dass der Versand des Gerätes über UPS erfolgt und man für die Abholung jeweils einen halben Tag Urlaub nehmen muss!
Als ich TomTom um eine entsprechende Kompensation meines nicht unerheblichen Aufwands (in Form eines Kartenupdates für meine West-Europa-Karte) bat, erhielt ich lächerliche Angebote für sinnlose Abonnements.
Ich bat letztendlich um eine Stellungnahme durch die Geschäftsleitung zu diesem Vorgang. Und nun kommt das Sahnehäubchen: ich erhielt eine Email-Adresse mit der Bitte, mein Anliegen bzw. meine Beschwerde dort doch nochmals zu formulieren, weil es nicht möglich wäre, die bisherige Email-Korrespondenz weiter zu leiten.
Hier hätte TomTom die Chance gehabt, einem unzufriedenen Kunden mit minimalem Aufwand einen gewissen Ausgleich anzubieten, dies jedoch nicht für nötig gehalten.
Ich habe letztendlich vor dieser Ignoranz kapituliert und wünsche allen TomTom-Nutzern, dass ihnen ähnliches nicht widerfährt.
Ein frustrierter TomTom-Kunde
Zuletzt bearbeitet: