A
Andy HN
Gast
O.K., nach solchen Erlebnissen wird man halt vorsichtig.Tja Andy,
jeder halt so, wie er mag...
Ich habe einfach keine Lust, bereits nach 230 oder 250km an eine Tankstelle zu fahren, um auf der "sicheren" Seite zu sein.
In den Pyrenäen war ich gerade an einer Tankstelle vorbei, als kurz danach das Lämpchen aufleuchtete. Da dachte ich dann: Na bei der nächsten Tankstelle sollte ich mal tanken. Es kam aber keine und knapp 85km weiter war der Tank dann leer. Ohne Reservekananister hätte ich dumm dagestanden... So war's easy und 7 km weiter gab's auch Sprit an der Tankstelle...
In Norwegen hatte ich mein Schlüsselerlebnis, was mich zum Reservekanister gebracht hat: Da vertraute ich dem Navisystem, das anzeigte, dass die nächste Tankstelle 31km entfernt sei und so fuhr ich an der eigentlich geplanten Tankstelle vorbei... die 31km waren aber Luftlinie und bei einem Fjord kann das echt Mist sein
Und auf einer etwas schnelleren Autobahn Etappe (Vollgas, weil ich nach Hause wollte) hat meine GS auch mal 11l auf 100km genommen. Da leuchtete nach 170 km schon die Reservelampe
Also ein Reservekanister ist auf meinen Reisen(!) immer dabei. Natürlich nicht, wenn ich just for fun mal ne kleine Runde daheim drehe, aber das ist bei mir sowieso eher selten.
Gruß
Manfred