
Torfschiffer
Klingt gut, Holger! Hau rein...... 

Na Thomas, es liegt wahrscheinlich daran dass ich nicht so eine fahrerische Koryphäe bin wie du, aber es war zum Glück auch nicht meine Felge sondern die Speichenfelge einer KTM 1190 Adventure R.Hallo Martin,
wenn Du von "zuletzt" schreibst, solltest Du Deine Fahrweise mal überdenken. Oder eine bessere Brille kaufen, um die Felsbrocken und Löcher besser zu sehen. Oder Du bist ein ganz heißer Feger den das alles nicht stört, was ich jetzt mal annehme.
Aber so schnell brechen auch keine Gußräder, da braucht es schon ordentlich bums. Es ist allerdings möglich, man sollte die Möglichkeit m. E. nur nicht überbewerten.
Gruß Thomas
Da wäre ich auch gerne dabeiIch hätte wirklich grosse Lust, mal eine rustikale GS- Reise zu organisieren.
WAS..das kann ja garnicht sein.... sondern die Speichenfelge einer KTM 1190 Adventure R.
.
Ich kenn keinen Dorfschmied.Den Dorfschmied zeigst Du mir, der eine Kreuzspeichenfelge einer R1200GS geraderichtet.
Da findest Du vorher jemanden, der Dir die verbogene Alufelge wieder geradeklopft![]()
Ich habe nach mehr als 20Jahren das erste Mal wieder Stollenreifen auf einem Mopped, K60Scout. Die ersten Kilometer waren, naja... gewöhnungsbedürftig.Wie verhält sich so ein Stollenreifen eigentlich auf nassen Straßen?
Oder wenn man mal in kurvigem Geläuf unterwegs ist und es etwas zackiger angeht.
Ist das vergleichbar mit einem "normalen" Reifen?
Gruss
Yalle
hammer, hartholz und los gehts.Ich kenn keinen Dorfschmied.Aber es würde mich doch schon interessieren, wie Du ne Alufelge wieder hinkriegen willst, ausser einschmelzen.
...
Genau darum ging es. Ne Speichenfelge zieht Dir jeder "Dorfschmied" wieder gereade. Ne Gußfelge bricht und brauchst Du nen Spezialisten.Ist zwar kein Dorfschmied , aber er bekommt das wieder gerade Motorradtechnik Georg Deget - Tuning & Customizing die Gussfelge..!!
meine Deget (Vmax) hatte ich das Felgenhorn zertrümmert…lange her ,irgendwann nach dem krieg war es….![]()
So pauschal gesagt ist das doch quatsch.... Ne Gußfelge bricht ...
Wie schon ausgeführt, es ist für den Reifen völlig unerheblich welche Felge.So pauschal gesagt ist das doch quatsch.
Die meisten Schäden an Gussfelgen sind keine Brüche sondern Dellen.
Und auch Speichenfelgen können brechen/reißen.
Dir ist klar, dass die Felge eines GS-Speichenrades aus Aluminium besteht?... Stahlspeichenfelge. ... Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist das Elastizitätsmodul von Stahl um den Faktor 3 höher als bei Aluminium.
Genau darum ging es, eine normale Speichenfelge vielleicht, aber keine Kreuzspeichenfelge.Genau darum ging es. Ne Speichenfelge zieht Dir jeder "Dorfschmied" wieder gereade.
Bei der C weiß ich es, wegen dieses leidigen Themas mit dem Chrom. Für die GS, nein, war mir nicht bekannt.Dir ist klar, dass die Felge eines GS-Speichenrades aus Aluminium besteht?
Das sehen hier in Berlin einige Schrauber aber ganz anders. Kreuzspeichenfelge, kein Problem.Genau darum ging es, eine normale Speichenfelge vielleicht, aber keine Kreuzspeichenfelge.
...