B
Baumbart
Gast
große Worte gelassen ausgesprochen.und im übrigen wird keiner gezwungen da oder dort zu kaufen.
große Worte gelassen ausgesprochen.und im übrigen wird keiner gezwungen da oder dort zu kaufen.
hängt etwas vom Standort ab und ändert imho auch nix an meiner Aussage
war letztes jahr das gleiche spielHallo Leute,
habe heute mein Louiskatalog bekommen und mit entsetzen Festgestellt
das Louis die Preise für Bekleidung ganz schön angezogen hat!
....WAHNSINN
"Wo ist das Problem?" fragte er , und fand eines Tages den kleinen Laden um die Ecke nicht mehr, den wo man auch mal eine einzelne Schraube kaufen konnte, oder nicht jede Glühbirne nur im Doppelpack.Hallo zusammen,
wo ist denn das Problem?
Wir leben in einer freien Marktwirtschaft. Zum Teil profitieren wir davon, an anderer Stelle zahlen wir drauf.
Das ist KEIN Problem. Niemand hat bei ihm gekauft also hat ihn wohl keiner gebraucht. Alle 'trauern' zwar diesen kleinen Läden nach, kaufen tun sie aber bei den Großen."Wo ist das Problem?" fragte er , und fand eines Tages den kleinen Laden um die Ecke nicht mehr, den wo man auch mal eine einzelne Schraube kaufen konnte, oder nicht jede Glühbirne nur im Doppelpack.
und ich erinnere mich an etwa 450 DM für den C1z.B. Schubert C3 silber, UVP 549,-- für einen Ladenpreis von 429,--. Das ist zufällig der selbe Preis, den ich 2004 für meinen C2 gezahlt habe.... (und auch der Preis, den ich für halbwegs gerechtfertigt halte für das Teil).
ich seh das wie Hartmut, unser Laden war in den 70ern und 80ern der einzige, bis erst ein Polo, dann ein HG in der Nähe aufmachte. Keiner hat mehr bei dem kleinen Laden gekauft, schon allein weil er die ständigen Sortimentwechsel und Rabattaktionen nicht mitmachte."Wo ist das Problem?" fragte er , und fand eines Tages den kleinen Laden um die Ecke nicht mehr, den wo man auch mal eine einzelne Schraube kaufen konnte, oder nicht jede Glühbirne nur im Doppelpack.
Auf eine Art hast Du recht; es ist schade, wenn die Kleinen verschwinden, aber kaufst Du nicht auch bei Aldi?"Wo ist das Problem?" fragte er , und fand eines Tages den kleinen Laden um die Ecke nicht mehr, den wo man auch mal eine einzelne Schraube kaufen konnte, oder nicht jede Glühbirne nur im Doppelpack.
Auch wenn ich nicht gefragt bin: aus Prinzip nicht bei Aldi, Lidl und so.Auf eine Art hast Du recht; es ist schade, wenn die Kleinen verschwinden, aber kaufst Du nicht auch bei Aldi?
Auch wenn ich nicht gefragt bin: aus Prinzip nicht bei Aldi, Lidl und so.
Viel schlimmer:Das ist KEIN Problem. Niemand hat bei ihm gekauft also hat ihn wohl keiner gebraucht. Alle 'trauern' zwar diesen kleinen Läden nach, kaufen tun sie aber bei den Großen.
Was sollen wir machen?Viel schlimmer:
Erst sind sie zu den Kleinen gegangen, haben sich ausführlich beraten lassen, um anschließend beim nicht beratenden Versandhandel/im Internet günstig zu kaufen.
Grüße
Uli
ist ein bißchen Zwiespältig...Auch kleine Händler müssen auf das neue Kaufverhalten reagieren.
Wo steht denn das mit einem Artikel mit 20%-Rabatt, ich warte eigentlich schon geraume Zeit auf eine min 20%-Aktion, damit Daytona Trans-Open GTX in meinen Schuhschrank wandern....und bei BMW nicht anders, nur fehlen da die Rabattaktionen....
Ich kauf weiterhin gern dort ein, wenn ich was größeres brauche. Warte halt immer die Aktionen ab, wer normal kauft ist bei der häufigkeit selbst Schuld...., aktuell gibt´s doch 20% auf ein Teil bis zum 2.1., also in die Gänge kommen und nicht maulen,.
Grad ganz aktuell: Weil ich hab mich auch geärgert für die Trans-open GTXWo steht denn das mit einem Artikel mit 20%-Rabatt, ich warte eigentlich schon geraume Zeit auf eine min 20%-Aktion, damit Daytona Trans-Open GTX in meinen Schuhschrank wandern.