Ich bin Inhaber einer Geschäftsstelle einer der grössten deutschen KFZ Versicherer,
bei mir sind aktuell 3.500 Fahrzeuge versichert, ich kenne mich also ein wenig in der Materie aus.
@MichaB89: leider hat Wikipedia recht, die Ruhensversicherung sollte kostenlos sein
@Gerd: Leider hast Du nur zu 50 % Recht, Diebstahl gehört zur Teilkasko, Vandalismus ist Vollkasko
In der Vollkasko ist die Teilkasko immer enthalten. Der Mehrwert der Vollkasko ist im besagten Vandalismus
und eben im Versicherungsschutz bei Unfall begründet.
Zum Thema VK ja oder nein :
Wie bei jeder Versicherung muss ich eine Kosten - Nutzen Analyse machen.
Wie @znark geschrieben hat, Risiken, die meine Existenz gefährden können, müssen
versichert sein. Das ist in erster Linie jeglicher Schutz gegen Haftpflichtschäden (bei KFZ ist
dies ja gesetzlich vorgeschrieben). Dann sollte das Einkommen abgesichert werden (einen Grundschutz
gibt es ja hier schon durch den Staat).
Alles was danach kommt, ist eine Frage von Risiko und Aufwand. Wenn ich mein bezahltes Haus im Wert von 300.000 €
nicht versichert habe, und es brennt ab, ziehe ich zur Not in eine Mietwohnung. Ob das so wirklich sinnvoll ist,
soll jeder selber für sich entscheiden.
Auf der anderen Seite gibt es genug Leute, die schliessen eine Versicherung für das Handy ab (es mag ja Leute geben,
für die der Verzicht auf das neuste Smartphone existenzbedrohend ist
). Oder für den Urlaub eine Reisegepäckversicherung.
Zurück zum Thema Vollkasko ja oder nein :
Meine GS ist Vollkasko versichert (meine Kunden kann ich ein wenig Nachlass geben, mir nicht), da ich mich für die
Differenz zur Teilkasko von 200 € im Jahr schwarz geärgert hätte, wenn ich mich auf die Nase gepackt hätte, und
die 18.000 € die ich für meine GS bezahlt habe, zu einem grossen Teil weg gewesen wären.
Letztes Jahr hat ein älterer Herr (Ü70) eine neue E-Klasse für ca. 45.000 € bekommen. Vollkasko wollte
er trotz mehrmaligem guten Zureden nicht, immerhin würde er seit über 50 Jahren unfallfrei fahren.
Nach 6 Monaten hat er dann leider einen nicht unerheblichen Schaden über 18.000 € an der E-Klasse durch einen
selbst verschuldeten Unfall erlitten. Er hat fast geheult, und konnte nicht verstehen, das man die Vollkasko
nicht rückwirkend einschliessen kann. Er hat dann das gleiche Auto neu gekauft, und den 6 Monate alten bei
seinem Mercedes Dealer in Zahlung gegeben. Existenzbedrohend war der Unfall also nicht, der neue hat jetzt
aber eine Vollkasko....
Abschliessend der Supertipp vom Versicherungsvertreter, vollkommen kostenlos :
Wer weiss, das er sein Mopped in der nächsten Zeit schrottet, sollte schnell vorher bei dem Versicherungsvertreter
seines Vertrauens eine Vollkasko abschliessen. Wer weiss, das ihm das nicht passiert, kann darauf verzichten.
Wer sich daran hält, egal welcher von beiden, ist der absolute Gewinner
!!!