meine ist auch in etwa so alt.
Nach dem Laden startet sie wie wenn nichts gewesen wäre
momentan bin ich fasziniert dass das so funktioniert hat
Das ist spannend. Es gibt 2 wesentliche Effekte: Dendritenbildung und Lithium Plating. Die Dendritenbildung entsteht durch die unterschiedliche Li Ionen Konzentration an den Elektroden, wodurch sich Li Ionen dissoziieren und es zu einem Kristallwachstum kommt. Beim Lithium Plating lagern sich Li Ionen an der Anode an anstatt in der Anode ein.
Die Dendritenbildung führt zu Kurzschlüssen zwischen den Elektroden, das Lithium Plating zu einem Kapazitätsverlust. Die
Wachstumsrate ist höher als ich gedacht habe. Es gibt mittlerweile Maßnahmen diese Effekte zu bremsen - festzustellen sind die Effekte von außen nicht.
Im günstigsten Fall kann man die Batterie weiterhin nutzen, im schlechtesten Fall setzt sich bei sinkender Spannung die Dendritenbildung fort und es kommt zum inneren Kurzschluss - der allerdings, weil die Dendriten dünn sind, vorerst wie eine Sicherung durchbrennt.
Interessant ist
Abbildung 4 in dieser Publikation von 2019, die deine Beobachtung erklären könnte. Angenommen die Batterie befindet sich aktuell im Zustand e) "dendrite state after full charging", dann ist damit zu rechnen, dass sie mit der nächsten signifikanten Entladung in den Zustand (f) "dendrite state after full discharge" übergeht. Um (heuristisch) festzustellen, ob die Batterie in e) ist, könnte man die Batterie ein paar kontrollierte Entlade- und Ladezyklen aussetzen. Vorher wäre ich nach dem, was ich gerade dazu gelesen habe, etwas verhaltener.
(Bei LiFePO4 ist in der Kathode kein Sauerstoff und damit herscht geringe Brandgefahr.)