P
pitagoras
- Dabei seit
- 14.03.2017
- Beiträge
- 247
Ok, danke für den Link, den kannte ich noch nicht
Kenne natürlich die Grundproblematik der Laderegler/Statoren der ersten 650/800 GS wo meine nun hineinfällt.
Deswegen nun die Frage: was ist denn die passende Ladespannung bei 3000 U/min? Bei Stillstand habe ich 14.2-14.4 … bei 3-4k rpm sinds dann eher 13.8-13.9.
Nach deinem Link wäre das ok, mir erscheint das aber eher zu wenig. Masseschluss in den Wicklungen liegt nicht vor. Ohne Regler sinds etwa 23/54/74V bei Standgas/~2.9k rpm/4k rpm. … Widerstände zwischen den Wicklungen ca. 0.6 Ohm, scheint mir auch unauffällig.
Auf den ersten Blick scheint der Stator o.k. … aber ob der Regler nun einen Treffer hat kann ich noch nicht so richtig sagen.
Kenne natürlich die Grundproblematik der Laderegler/Statoren der ersten 650/800 GS wo meine nun hineinfällt.
Deswegen nun die Frage: was ist denn die passende Ladespannung bei 3000 U/min? Bei Stillstand habe ich 14.2-14.4 … bei 3-4k rpm sinds dann eher 13.8-13.9.
Nach deinem Link wäre das ok, mir erscheint das aber eher zu wenig. Masseschluss in den Wicklungen liegt nicht vor. Ohne Regler sinds etwa 23/54/74V bei Standgas/~2.9k rpm/4k rpm. … Widerstände zwischen den Wicklungen ca. 0.6 Ohm, scheint mir auch unauffällig.
Auf den ersten Blick scheint der Stator o.k. … aber ob der Regler nun einen Treffer hat kann ich noch nicht so richtig sagen.