Hallo,
da die Problematik bei Schrittgeschwindigkeit auftritt, würde ich Unwucht ausschliessen. Aber Radlager, Lenkkopflager (zu stramm, zu locker, Rastpunkte) und verspannnte Gabelholme sind m.E. neben einer beschädigten Felge möglich.
Stell sie mal auf den Hauptständer und hebe sie am Motorschutz so an, dass das Vorderrad frei wird.
Fasse die Gabelholme von vorne und schwenke sie ganz langsam von Lenkanschlag zu Lenkanschlag. Die Bewegung muss ganz leicht gehen, spielfrei sein und es dürfen keinerlei Rastpunkte spürbar sein.
Drehe das Vorderrad. Auch hierbei dürfen keine Rastpunkte, Spiel oder Klemmen an der Bremse spürbar sein. Besser wäre, das Rad auszubauen und die Radlager durch Drehen zu prüfen.
Stell sie nun wieder auf den Seitenständer, löse die beiden Klemmschrauben an der Steckachse and den Gabelholmen. Richte die GS auf und lass die Gabel mehrfach kräftig einfedern. Dabei nicht die Bremse betätigen. Ziehe nun die Klemmschrauben wieder an. Drehmoment beachten.
Gruß
Ralph