K
kh500h1
Themenstarter
Winterzeit = Bastelzeit
Hallo zusammen,
bei der HP2 ist der Lenkanschlag etwas salopp konstruiert,
es liegt die Kante der Gabelbrücke am oberen Rahmenrohr an, gedämpft von den Gummiauflagen am Rahmenrohr.
Die Rahmenrohre sind sehr dünnwandig und damit anfällig gegen seitlichen „Kerbschlag“.
Bei einem Sturz schlägt die Kante des Gabelbrückenauges seitlich in das obere Rahmenrohr ein,
dabei wird dieses wie mit der spitzen Seite des Hammers getroffen, der Kerbschlag verbiegt das Rohr.
Ich habe zwei dieser Rahmen schon gesehen,
einmal war das kpl. obere Rahmenrohr verbogen durch die punktuelle Belastung, der Rahmen war Schrott.
Einmal hatte er von einem leichten Hinterrad Rutscher mit Sturz, eine leichte Delle in diesem oberen Rahmenrohr, dies wurde aber erst nach Entfernen des durchgeschlagenen Anschlagsgummis, sichtbar.
Ich habe mir nun Gedanken gemacht um diesen „Kerbschlag“ zu mindern (im Falle eines Sturzes) und die auftreffende Kerbschlag-Last zu verteilen.
Dazu habe ich mir ein Chrom Molybdän Rohr besorgt mit 31mm Innendurchmesser und 35mm Außendurchmesser, das obere Rahmenrohr hat 30,5mm Außendurchmesser.
Ich schnitt mir daraus mit der Flex 2x Halbschalen, ca. 110mm lang, siehe Bild.
Diese wurden grundiert/lackiert, mit Motorensilikon auf das obere Rahmenrohr geklebt,
vorübergehend bis der Silikon trocken war mit Kabelbindern befestigt.
Die Halbschalen passen perfekt auf das originale Rahmenrohr.
Danach die Montage-Kabelbinder entfernt und die originalen Anschlaggummi wieder montiert.
Lenkschloss funktioniert auch so noch.
Grüße Hardy
Ich hätte noch von dem Chrom – Molybdän Werkzeugstahlrohr übrig, ich musste 1 Meter für ca. 43.-€ kaufen
und würde ca 110mm lange Rohrstücke für 5,00 € + Versand an Euch verkaufen,
7 Stück könnte ich noch mit der Flex abschneiden. Längsteilen müsst ihr sie selber.
Bitte schreibt mir dann eine PN.
Hallo zusammen,
bei der HP2 ist der Lenkanschlag etwas salopp konstruiert,
es liegt die Kante der Gabelbrücke am oberen Rahmenrohr an, gedämpft von den Gummiauflagen am Rahmenrohr.
Die Rahmenrohre sind sehr dünnwandig und damit anfällig gegen seitlichen „Kerbschlag“.
Bei einem Sturz schlägt die Kante des Gabelbrückenauges seitlich in das obere Rahmenrohr ein,
dabei wird dieses wie mit der spitzen Seite des Hammers getroffen, der Kerbschlag verbiegt das Rohr.
Ich habe zwei dieser Rahmen schon gesehen,
einmal war das kpl. obere Rahmenrohr verbogen durch die punktuelle Belastung, der Rahmen war Schrott.
Einmal hatte er von einem leichten Hinterrad Rutscher mit Sturz, eine leichte Delle in diesem oberen Rahmenrohr, dies wurde aber erst nach Entfernen des durchgeschlagenen Anschlagsgummis, sichtbar.
Ich habe mir nun Gedanken gemacht um diesen „Kerbschlag“ zu mindern (im Falle eines Sturzes) und die auftreffende Kerbschlag-Last zu verteilen.
Dazu habe ich mir ein Chrom Molybdän Rohr besorgt mit 31mm Innendurchmesser und 35mm Außendurchmesser, das obere Rahmenrohr hat 30,5mm Außendurchmesser.
Ich schnitt mir daraus mit der Flex 2x Halbschalen, ca. 110mm lang, siehe Bild.
Diese wurden grundiert/lackiert, mit Motorensilikon auf das obere Rahmenrohr geklebt,
vorübergehend bis der Silikon trocken war mit Kabelbindern befestigt.
Die Halbschalen passen perfekt auf das originale Rahmenrohr.
Danach die Montage-Kabelbinder entfernt und die originalen Anschlaggummi wieder montiert.
Lenkschloss funktioniert auch so noch.
Grüße Hardy
Ich hätte noch von dem Chrom – Molybdän Werkzeugstahlrohr übrig, ich musste 1 Meter für ca. 43.-€ kaufen
und würde ca 110mm lange Rohrstücke für 5,00 € + Versand an Euch verkaufen,
7 Stück könnte ich noch mit der Flex abschneiden. Längsteilen müsst ihr sie selber.
Bitte schreibt mir dann eine PN.
Anhänge
-
1.017,6 KB Aufrufe: 655
-
377,8 KB Aufrufe: 773
-
413,8 KB Aufrufe: 715
-
14 KB Aufrufe: 541
Zuletzt bearbeitet: