Hallo Experten,
hab noch keine GS, will mir aber die neue kaufen. Mal zwei Fragen zum DOHC:
Kann mir jemand erklären, warum die Drehmomentkurve der 09-er erst bei c. 2600 losgeht und die der 10-er schon bei c. 2100 ?
Übrigens schreibt Motorrad 01/2010 "und bei Überholvorgängen bietet er oberhalb von 6000/min durch seine Mehrleistung und das größere Drehzahlband mehr Reserven und dadurch mehr Sicherheit."
Ist das wirklich praxisrelevant ?
Gruß,
Casmi
.
Warum die relativ späte Aufzeichnung der Leistungskurven, bei BMW beginnen diese übrigens auch erst bei 2500 U/min ?
Im unteren Tourenbereich ist beim Boxer die relevante Leistungsabgabe zu inhomogen, sprich jeder der in diesem Bereich mal das Gas aufgerissen hat kennt die unwillige Schüttelei als unmittelbare Reaktion.
Dieses für den Zweizylinder ausgeprägte Verhalten ist konstruktiv bedingt und liegt schwerpunktmässig an dem gewählten Hub-/Bohrungsverhältnis.
Langhubiger ausgelegte Kurbelantriebe zeigen wegen der zugrundeliegenden
Hebelgesetze an dieser Stelle ein günstigeres Verhalten.
Dafür haben diese wiederum dynamische Nachteile bei höheren Drehzahlen.
Auch eine höhere Zylinderzahl würde einer gleichmässigeren Kraftentfaltung entgegenkommen.
Die blosse Fixierung auf den Verlauf der Drehmomentkurve alleine bringt jedoch kein aussagekräftiges Bild für die Entwicklung der fahrpraktisch
spürbaren Zugkraft.
Die hierfür entscheidende Leistungskurve - sie ist rechnerisch das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment - spiegelt erst die Energieentfaltung wie sie tatsächlich auf den Asphalt kommt.
Sehr schön lässt sich dies anhand einer typischen Unstetigkeit des Drehmomentverlaufs zwischen 4700 und 5300 Touren zeigen, wo eine Überhöhung des Drehmoments von zunächst etwa 115 Nm in einen anschliessenden Tiefpunkt von rund 107 Nm mündet.
Da gleichzeitig aber die Drehzahl naturgemäss kontinuierlich steigt, ergibt
das resultierende Produkt eine immer noch positive Leistung, die in diesem kurzen Ausschnitt zwar vorübergehend nicht ansteigt aber auf einem hohen Niveau von rund 60 kW / 82 PS verharrt.
Zugrundegelegt habe ich hier die werksveröffentlichen Daten, da andere Angaben aus der sonstigen Presse naturgemäss wegen der unvermeidlichen Toleranzen differerieren können.
Weiterhin kann man aus der Leistungskurve herauslesen, dass die angegebene Nennleistung von 110 PS bereits knapp oberhalb 6500 Touren
komplett verfügbar ist - das ist zumindest deutlich früher als bei GSen vor Baujahr 08 und verspricht eine deutliche Performancesteigerung des Radialmotors in diesem wesentlichen Punkt.
Über die Interpretation des Motorradblattes diesbezüglich kann man inhaltlich sicherlich streiten.
Wirklich praxisrelevant allerdings scheint mir die individuelle Probefahrt, auf die ich selbst sehr gespannt bin.
In diesem Sinne ein frohes neues Jahr...
Gruss aus Köln
.