G
gravedigger
das halte ich für quatsch.Hi
Sorry, zu fett oder zu mager ist Quatsch. Die Lambdaregelung "macht" immer Lambda 1, genau wie beim Original. Mit Zusatzkästchen kann man die Motoren überfetten oder die Zündkurven beeinflussen. Dann braucht es zum Messen aber eine Breitbandsonde die ihr "Wissen" mit dem "Kästchen" abstimmt. Dieses widerum gibt ein verfälschtes Signal ans Steuergerät damit sich dieses im Recht glaubt.
Nachdem sich durch blankes Anfetten maximal 5% Leistung holen lassen (das ist relativ einfache Physik) kannst Du Dir ausrechnen "was geht" (und dann illegal ist :-)).
Ich weiss, dass 5% nicht entscheidend sind und eher auf's Ego als auf die Geschwindigkeit wirken. Auf BAB oder Landstrasse interessiert mich die Höchstgeschwindigkeit nicht und wenn es sehr verwinkelt ist sind 95% der "Tuningfahrer" nicht in der Lage die Mehrleistung auszunutzen (alle Mitleser gehören natürlich zu den restlichen 5%).
lambda 1 wird nur in einem bestimmten drehzahl bereich angestrebt/nachgeregelt um grenzwerte einzuhalten.
bei vollast/vollgas fährt man normal ca. 0.85 ohne (nach)regelung. bei dem leicht zu fetten gemisch hat man die meiste leistung, aber keine so saubere verbrennung. würde die bmw einspritzung auf lambda 1 bei vollast regeln könnte man locker über ein fetteres gemisch leistung holen, was sich nach meiner meinung aber nicht macht.
die schmalbandsonde in der bmw ist fürs abstimmen nicht brauchbar, weil die nur im bereich um lambda 1 sauber anzeigt
ich würde mir, wenn ich mehr zeit hätte, eine freiprogrammierbare einspritzung mit breitbandlambdasonde einbauen.
da kann man im fahrbetrieb ohne prüfstand abstimmen und spielen wie man will.
im meinem käfer hab ich so ein ding vor ein paar jahren verbaut und würde das immer wieder machen.
sind halt nur 2 luftgekühlte zylinder mehr.
hier gibt es kleine steuergeräte auf megasquirt basis, die für den bmw motor locker ausreichen.
Micro Controller Boards - No Limits Motorsport, Peter Boellmann
UMC 1 Fertiggerät Neue Version - No Limits Motorsport, Peter Boellmann
UMC 2 Fertiggerät - No Limits Motorsport, Peter Boellmann