![Berliner](/data/avatars/m/27/27282.jpg?1577655811)
Berliner
Ich finde, es geht hier aber nicht darum, zu sehen, wann Kunststoff bricht. Ein einmal ausgekugelter Arm wird bei nächsten Mal viel schneller auskugeln, weil einfach "das Material (die Pfanne)" geschwächt wurde.
Es reicht doch aus, wenn der Helmkunststoff an einer Stelle eingedrückt wurde und diese Beule auf Grund der Materialspannung einer Kugel von alleine wieder rauskam. Man sieht fast nix aber der Kunststoff ist an dieser Stelle geschwächt und würde dann bei einem richtigen Crasch eher nachgeben. (NUR EIN BEISPIEL !!!)
Ich würde mir die "Stelle" ansehen, vielleicht vorher soweit wie möglich alles aus dem Helm ausbauen um auch von innen gucken zu können und meinen Bauch entscheiden lassen. Wenn ich die Möglichkeit habe, den Helm röntgen zu lassen, würde ich das tun. Ich habe auf Arbeit ein digitales Röntgengerät, habe da aber noch nie einen Helm reingestellt. Reinpassen würde er, aber vermutlich könnte ich ihn mir nur sehr detailliert ansehen. Um eine Materialanalyse durchführen zu können muß man sich sowas aber auch aus einer gewissen Entfernung ansehen können - und das wird schwierig. Einen Riss würde ich auf jeden Fall im Rötgenbild sehen können, eine Hahrriss würde schwierig werden. Eine Materialermüdung zu erkennen ist sehr, sehr schwierig, vielleicht auch unmöglich. Wie gesagt: Ich würde es mir ansehen, ob man was sieht oder nicht. Sieht man was, weg damit, sieht man nix......Bauch entscheiden lassen.
Gruß
Dennis
- - - Aktualisiert - - -
Die Kilometer finde ich jetzt nicht so interessant aber das Alter. Nach 5,5 Jahren kann man sich ja sowieso mal nach einer neuen Murmel umsehen. Und wenn du grade einen kleinen Crash hattest..... Bei so einer alten Mütze würde ich nicht lange fackeln. Es sei denn, der Taler sitzt nicht so locker. Aber was machst du, wenn im Röntgenbild ein Riss zu sehen ist ? Dann muß sowieso was Neues her.....ob die Taler da sind oder nicht.
Dennis
Es reicht doch aus, wenn der Helmkunststoff an einer Stelle eingedrückt wurde und diese Beule auf Grund der Materialspannung einer Kugel von alleine wieder rauskam. Man sieht fast nix aber der Kunststoff ist an dieser Stelle geschwächt und würde dann bei einem richtigen Crasch eher nachgeben. (NUR EIN BEISPIEL !!!)
Ich würde mir die "Stelle" ansehen, vielleicht vorher soweit wie möglich alles aus dem Helm ausbauen um auch von innen gucken zu können und meinen Bauch entscheiden lassen. Wenn ich die Möglichkeit habe, den Helm röntgen zu lassen, würde ich das tun. Ich habe auf Arbeit ein digitales Röntgengerät, habe da aber noch nie einen Helm reingestellt. Reinpassen würde er, aber vermutlich könnte ich ihn mir nur sehr detailliert ansehen. Um eine Materialanalyse durchführen zu können muß man sich sowas aber auch aus einer gewissen Entfernung ansehen können - und das wird schwierig. Einen Riss würde ich auf jeden Fall im Rötgenbild sehen können, eine Hahrriss würde schwierig werden. Eine Materialermüdung zu erkennen ist sehr, sehr schwierig, vielleicht auch unmöglich. Wie gesagt: Ich würde es mir ansehen, ob man was sieht oder nicht. Sieht man was, weg damit, sieht man nix......Bauch entscheiden lassen.
Gruß
Dennis
- - - Aktualisiert - - -
Die Kilometer finde ich jetzt nicht so interessant aber das Alter. Nach 5,5 Jahren kann man sich ja sowieso mal nach einer neuen Murmel umsehen. Und wenn du grade einen kleinen Crash hattest..... Bei so einer alten Mütze würde ich nicht lange fackeln. Es sei denn, der Taler sitzt nicht so locker. Aber was machst du, wenn im Röntgenbild ein Riss zu sehen ist ? Dann muß sowieso was Neues her.....ob die Taler da sind oder nicht.
Dennis